3x mehr Natur
Küchenkräuter säen


Küchenkräuter säen
So geht’s:
Bei Bienen und Menschen gleichermaßen beliebt sind Küchen- und Gewürzkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Salbei oder Thymian, die auch gut auf dem Balkon wachsen. Einfach die Samen ab April ausstreuen (ggf. auf dem Fensterbrett oder im Gewächshaus vorziehen). Die Samen nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer), andrücken und feucht halten. Wichtig: Ernten Sie nur einen Teil für sich und lassen Sie den Rest blühen – so werden auch Schmetterlinge und Wildbienen satt.
Arme Böden für reiche Blüten Meist ist die Erde zu nährstoffreich – verwenden Sie deshalb möglichst mageres Sand-Lehm-Gemisch statt fetter Balkonkastenerde oder setzen sie nährstoffreiche Gartenböden auf Diät, indem Sie Grasschnitt entfernen, nicht düngen und groben Sand oder Kies einarbeiten. In jedem Fall sollte die Erde torffrei sein!
Zur NABU-Aktion "Torffrei Gärtnern"
Weitere Ideen:
Weil natürliche Nistplätze für Wildbienen immer seltener werden, sollten wir ihnen künstliche Nisthilfen im Garten oder auf dem Balkon anbieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wildbienenhotel ganz einfach selber bauen können. Mehr →
Blumenwiesen sind einfach schön, aber auch überaus nützlich: Sie bieten Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Insekten einen wertvollen Lebensraum. Mehr →