Berichte und Aktionen 2023
2023 kommen weitere Kommunen zu „Natur nah dran“ dazu – aber auch in den alten Kommunen passiert einiges. Neuigkeiten und Berichte aus dem Programm finden Sie hier. Mehr →
2023 kommen weitere Kommunen zu „Natur nah dran“ dazu – aber auch in den alten Kommunen passiert einiges. Neuigkeiten und Berichte aus dem Programm finden Sie hier. Mehr →
2022 geht „Natur nah dran" in den zweiten Förderzeitraum. Bis 2027 können jährlich 15 Kommunen teilnehmen. Hier finden Sie Pressemitteilungen und Neuigkeiten aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden. Mehr →
In 2021 werden keine neuen Kommunen gefördert. Pressemitteilungen und Neuigkeiten aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden gibt es trotzdem genug. Mehr →
2020 - zum fünften Mal werden Kommunen im Projekt gefördert. Pressemitteilungen und Neuigkeiten der teilnehmenden Städte und Gemeinden. Mehr →
2019 - das Projekt geht in die vierte Runde. Berichte aus den Kommunen und zu den Veranstaltungen sowie neue Bilder zu den älteren Flächen. Mehr →
2018 - das dritte Projektjahr. Neuigkeiten aus den teilnehmenden Kommunen, Pressemitteilungen und Berichte zu den Workshops. Mehr →
2017 - die ersten Flächen blühen. Pressemitteilungen sowie Berichte zu Terminen, Aktionen und Neuigkeiten aus den teilnehmenden Kommunen. Mehr →
2016 - das erste Projektjahr. Berichte zu den ersten theoretischen Schulungen und praktischen Anlage-Workshops in Ludwigsburg und Hermsbach sowie landesweite Pressemitteilungen. Mehr →
„Natur nah dran“ ist ein Kooperationsprojekt von NABU und Land zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum, das Städte und Gemeinden mit Rat und Tat unterstützt. Die Kommunen legen artenreiche Wildblumenwiesen oder blühende Wildstaudensäume an. Mehr →
Kommunen können sich für das Projekt „Natur nah dran“ bewerben, um ihre Grünflächen umzugestalten. Dazu brauchen sie das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein kurzes Motivationsschreiben und einen einfachen Ausschnitt des Ortsplans mit den Maßnahmenflächen. Mehr →
Die für "Natur nah dran" ausgewählten Kommunen werden mit je bis zu 15.000 Euro gefördert. In dieser Summe enthalten sind eine Schulung, Unterstützung bei Planung, Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Workshops. Mehr →
Blühende Randstreifen, bunte Wiesen oder naturnahe Verkehrsinseln – wo Natur im Siedlungsraum Platz findet, atmen nicht nur die menschlichen Bewohnerinnen und Bewohner auf. Auch Steinhummel, Distelfink und Co. finden neuen Lebensraum. Mehr →
Auf dieser Seite können Sie Video- und Bildmaterial zu "Natur nah dran" herunterladen, beispielsweise um das Projekt in Ihrer Kommune oder in Ihrer NABU-Gruppe vorzustellen. Oder um die Bilder in Ihren Medien einzubinden. Mehr →