NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Ehrenamtliche sammeln wichtige Daten für Politikberatung

        Wichtige Grundlage zur Politikberatung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Flugkünstlern eine Heimat geben

        Den Flugkünstlern eine Heimat geben Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Bundesgartenschau 2023

        Der NABU auf der BUGA 2023 in Mannheim Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksantrag
      • Bundesgartenschau
      • Natur nah dran
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        So schaffen Sie Wohlfühloasen im Sommer

        So schaffen Sie Wohlfühloasen im Sommer Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Helfen Sie mit Ihrer Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Siedlungsnatur
  3. Bundesgartenschau 2023
  • BUGA 2023
  • 10 Ideen fürs große Gartenglück
  • Mitmachen und Gartenglück gewinnen
  • NABU-Veranstaltungen
  • Diese NABU-Gruppen machen bei der BUGA mit
  • Aktuelles
Vorlesen

Mitmachen und Gartenglück gewinnen

Monatliche Chance auf tolle Preise

Sie wollen, dass es im Garten oder auf dem Balkon summt und brummt? Dann machen Sie mit beim Gartenglück-Gewinnspiel und beantworten unsere drei Fragen richtig. Wir verlosen während der BUGA 23 jeden Monat Nistkästen, Gutscheine und weitere Preise, mit denen Sie Ihren Garten oder Balkon noch attraktiver für Mensch und Natur gestalten können.

 


Das gibt es zu gewinnen:



  • 1. Hauptgewinn: 25 €- Gutschein für den NABU-Shop - Bilddesign: NABU/H. Huber

  • 2. Hauptgewinn: Nistkastenbausatz - Foto: NABU-Shop.de

    2. Hauptgewinn: Nistkastenbausatz - Foto: NABU-Shop.de

  • 3. Hauptgewinn: Nistkasten Aldine - Foto: NABU-Shop.de

  • 4 bis 10. Preis: Überraschungspaket fürs Gartenglück. - Foto: NABU/Christine Kuchem

 

 - 
 - 
* Pflichtfeld

Teilnahmebedingungen: Das Gartenglück-Gewinnspiel beginnt am 14.4.2023 und endet am 15.10.2023. Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiter*innen des NABU-Bundes- und Landesverbands Baden-Württemberg sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt über die Webseite des NABU Baden-Württemberg. Die Teilnehmer*innen haben eine monatliche Gewinnchance. Zu gewinnen gibt es monatlich drei Hauptpreise (Nistkasten, Nistkasten-Bausatz, 25-Euro-Gutschein für den NABU-Shop) sowie sieben weitere Preise (Überraschungspaket mit NABU-Tasse, NABU-Broschüre Gartenlust – Für Mehr Natur im Garten, NABU-Gartenpostkartenset). Die Gewinner*innen werden jeweils zum 15. des Monats, beginnend mit dem 15.5.2023, aus allen seit der vorherigen Verlosung eingegangenen richtigen Teilnahmen ausgelost und schriftlich per E-Mail oder auf dem Postweg benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Datenschutzhinweise des Veranstalters NABU Baden-Württemberg finden Sie hier.

Mehr zur Bundesgartenschau

Insektentränken verhelfen dem Garten zu Artenvielfalt. - Foto: NABU/Claudia Wild
Ideen für naturnahes Gartenglück

Die BUGA 2023 steht an. Es geht nach Mannheim und auch der NABU ist mit dabei. Das drei Meter hohe NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt bietet neben einer Fotowand einfach umsetzbare Naturgartentipps. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Mehr →

NABU-Aktive mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender
Veranstaltungen des NABU auf der BUGA

Bei mehr als 80 Exkursionen, Vorträgen und Infoständen begeistern NABU-Aktive die Besucherinnen und Besucher für den Artenreichtum unserer Natur. Viele Angebote, wie Vogelspaziergänge oder die Vielfalt der Fledermäuse, eignen sich für Familien mit Kindern. Mehr →

Familie - Foto: Christine Kuchem
NABU-Gruppen bei der BUGA

Im NABU Baden-Württemberg setzen sich mehr als 124.000 Mitglieder in rund 230 Gruppen dafür ein, das Artensterben zu stoppen und die Vielfalt des Lebens zu bewahren. Folgende NABU-Gruppen beteiligen sich an der BUGA: Mehr →

FAcebook

Logo Facebook

I like NABU Baden-Württemberg


Diskutieren Sie mit uns politische Entwicklungen, informieren Sie sich über unsere Projekte, erfahren Sie Spannendes über unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Werden Sie Facebook-Fan!

Mitmachen!

Mädchen und Naturbeobachter - Foto: Guido Rottmann

NABU-Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Baden-Württemberg - und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

newsletter Lesen:

Kohlmeise - Foto: Lutz Klapp(www.naturgucker.de

Neues vom NABU Baden-Württemberg

Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz.

Jetzt zum Newsletter anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse