Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Baden-Württemberg auf Bio-Kurs
NABU und Alnatura verleihen Förderpreise für Umstellung auf Ökolandbau



Milchvieh auf der Weide, Foto: Volkhard Wille
11. Februar 2016 – In Baden-Württemberg finden sich stolze sechs von bundesweit 15 landwirtschaftlichen Betrieben, die jetzt den Förderpreis der „Alnatura Bio-Bauern-Initiative“ (ABBI) erhalten haben. Der NABU-Bundesverband und Alnatura verleihen den Preis dieses Jahr erstmals gemeinsam. Die Betriebe werden mit insgesamt 430.000 Euro bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft unterstützt. „Ich freue mich, dass ein großer Teil der prämierten Bauernhöfe aus dem Südwesten kommt“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann. „Das zeigt: Die baden-württembergische Landwirtschaft kann Ökologie! Aber angesichts der hohen Anfangsinvestitionen braucht es Unterstützung bei der Umstellung von konventionell auf Bio.“
Ökolandbau ist gut für Mensch, Natur und für die Landwirtschaft selbst. Derzeit kann Baden-Württemberg die steigende Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln nicht selbst decken. Die starke Beteiligung baden-württembergischer Landwirtinnen und Landwirte an der Initiative sowie der große Anteil an Auszeichnungen für Betriebe im Land zeigen positive Perspektiven auf.
„Im Hinblick auf die kommende Landtagswahl sehen wir uns in einer unserer zentralen Forderungen bestätigt: Der Pestizideinsatz in der Landwirtschaft muss bis 2020 mindestens halbiert werden“, betont Baumann. Derzeit werden in Baden-Württemberg in der konventionellen Landwirtschaft jährlich gut 3.000 Tonnen Pestizid-Wirkstoffe eingesetzt. Die Folge: Bienenvölker gehen zugrunde, der Vogelbestand in der Agrarlandschaft nimmt rapide ab, Böden und Gewässer werden belastet.
ABBI Förderpreisträger/-innen 2016 in Baden-Württemberg:
Betrieb / Landwirt | Betriebsart | Ort |
---|---|---|
Fam. Drodofsky | Getreideanbau, 167 ha, Bioland | Mönsheim | Hans Ebert GbR | Milchvieh, 113 ha, Bioland | Künzelsau-Nitzenhausen | Dieter Häberlein | Milchvieh, 108 ha, Demeter | Crailsheim | Obermühle GbR | Milchvieh, 119 ha, Bioland | Waldenburg | Fam. Ottenwälder | Milchvieh, 100 ha, Demeter | Stimpfach | Fam. Schneider | Milchvieh, 72 ha, Demeter | Abtsgmünd |
Über ABBI:
Vom 1. Oktober bis 30. November 2015 konnten sich Landwirtinnen und Landwirte für den Förderpreis der Alnatura Bio-Bauern-Initiative bewerben. Aus insgesamt 65 Bewerbungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Sparten wurden 15 Betriebe ausgewählt, die aufgrund ihres Beitrags für die umweltverträgliche Produktion regionaler Bio-Lebensmittel in Deutschland besonders herausgestochen sind. Insgesamt konnte mit der Förderung der 15 Landwirtschaftsbetriebe eine Fläche von 2.038 Hektar – davon knapp 700 Hektar in Baden-Württemberg – auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt werden.
Um solches Engagement auch weiterhin zu unterstützen, wird der Förderpreis ab sofort jährlich vergeben. Die nächste Bewerbungsrunde läuft vom 1. März bis 30. Juni 2016.
Weitere Informationen und Bewerbungsbedingungen:
Weitere Informationen und Bewerbungsbedingungen:
Aktuelle Studien zeigen: Die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen ist bei uns ernsthaft bedroht. Daran haben bislang weder die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ noch das „Greening“ im Zuge der EU-Agrarförderung etwas ändern können. Mehr →
Wir möchten uns für den Einsatz für die Natur bedanken und würdigen und stellen deshalb an dieser Stelle die ausgezeichneten Menschen und Projekte des NABU vor. Mehr →