Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...„Das eigentliche grundlegende Problem ist die zu große Milchmenge. Wenn es staatliche Hilfen gibt, müssen sie da ansetzen und eine Reduktion bewirken“, sagt NABU-Landwirtschaftsreferent Jochen Goedecke. „Gerade nicht zielführend ist es, Gelder per Gießkannen-Prinzip an alle Milchproduzenten zu verteilen.“
Stattdessen sei etwa die Fütterung ein Hebel, der sich schnell und einfach umlegen lasse: „Die Gleichung ist simpel: weniger Kraftfutter, weniger Milch“, sagt Goedecke. Sinnvoll könne etwa eine gezielte Förderung von Landwirtinnen und Landwirten sein, die auf Kraftfutter verzichten, das oftmals aus importierten und genetisch veränderten Pflanzen besteht. „So lässt sich die Reduktion der Milchmenge ohne Mehrkosten mit ökologischen Zielen verbinden.“ Denn wenn Kühe ganz traditionell Grünfutter zu fressen bekommen und die Wiesen zudem nachhaltig bewirtschaftet werden, könne das ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt des dahinschwindenden artenreichen Grünlands sein.
Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...