Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Erster Feldberger Vogel-Tag
Veranstaltungen für Groß und Klein


Nebel, Wolken, Nieselregen - das Wetter war den Ornithologen nicht hold. Dennoch, mehr als 200 Gäste hatte der Feldberg, diese „subalpine Insel“ im Südschwarzwald angelockt. Bei der Frühexkursion gab es tatsächlich mehr Regenwolken als Vögel. Später jedoch drückte die Sonne, glitzernde Regentropfen an den Zweigen, Wolken durch die Baumwipfel streichend - Schwarzwaldstimmung.
Am Ende kamen alle Vogelwanderer auf ihre Kosten. Helmut Opitz, der NABU- Mann für den Vogel des Jahres, meinte zwar, bei hellerem Wetter hätte seine Gruppe mehr gesehen. Aber 60 Vogelarten für den ersten Vogeltag waren doch ein schöner Erfolg. Neben den verschiedenen Wanderungen rund um den Feldberg, zwischen Gipfelplateau und Bannwald wurde auch ein vogelkundlicher Spaziergang von Kirchzarten bis zum Haus der Natur angeboten und angenommen. Doch es gab auch zahlreiche Angebote im Trockenen, besonders auch für Kinder. Sie konnten sich als Auerhahn schminken lassen, an einer Auerhuhn –Olympiade teilnehmen oder Nistkästen bauen.
Carola Preuß und Klaus Ruge vom NABU-Marbach zeigten „was Spechte alles können“. Und die Kinder hatten die Möglichkeit, es den Spechten nachzumachen, Nüsse zu knacken, mit Hölzern zu trommeln. Außerdem haben sie geübt, wie man Bäume mit Spechthöhlen mit einer Spechtschablone kennzeichnen kann – natürlich nachdem man den Förster gefragt hat.
Zum Ausklang zeigte uns Helmut Opitz all die Vögel, die wir nicht sehen konnten , Auerhuhn, Bergpieper, Dreizehenspecht und viele andere. Dabei stellte sich heraus, dass Helmut Opitz ein intimer Kenner des Feldbergs ist. Er betonte auch, wie wichtig das Feldberggebiet für viele seltene Vogelarten ist.
Viele Besucher sahen sich auch die Ausstellung im ‚Haus der Natur’ an. Besonders beeindruckt hat sie der sprechende Ranger und die Schwarzwaldgeschichte.
Veranstalter des Feldberger Vogel-Tages waren das ‚Haus der Natur’, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg (FVA).
Der Termin für den 2. Feldberger Vogel-Tag steht bereits fest: Samstag, 20. Mai 2017
Text: Klaus Ruge