Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Lebensräume nutzen und bewahren



Landschaftspflegetag mit Präsentation des NABU-Projekts „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“
Lebensräume in vielfältig genutzten Landschaften stehen im Mittelpunkt des Landschaftspflegetags der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg am 21. September (10.00 – 17.00 Uhr). In Markdorf (Bodenseekreis) kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um sich über das Management von Lebensräumen zu informieren, Lösungswege zu entwickeln und zu diskutieren. Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) informiert über das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000.
Dass der Dialog zwischen Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern sowie Naturschutz-Aktiven ein wichtiger Baustein für die Bewahrung von Lebensräumen ist, zeigt Jochen Goedecke ab 11.20 Uhr. Der Landwirtschaftsreferent des NABU Baden-Württemberg leitete das erfolgreich abgeschlossene NABU-Projekt „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“, das in zwei Jahren mehr als 1.000 Menschen bei 30 Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Landwirtschaft und Naturschutz ins Gespräch brachte. Jochen Goedecke stellt die Projektergebnisse gemeinsam mit Daniel Doer (Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V.), Dieter Mainberger (Kreisbauernverband Tettnang e. V.) und Karl Homburger (Landwirt aus Bermatingen) vor. Alle drei hatten sich für das Projekt des NABU-Landesverbandes engagiert.
Informationen zum Projekt „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“