Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Der Gimpel sagt „Ich Hotzenplotz“
Ida und Theo Drengk treten in der ARD-Sendung „Klein gegen Groß“ im Vogelstimmenduell gegen Veronica Ferres an



Ida und Theo Drengk in der Landesgeschäftsstelle des NABU BW. - Foto: NABU/Anette Marquardt
Im Fernsehen gegen einen Promi antreten und im Duell Vogelstimmen erraten? Das klingt nach einer Aufgabe für Ida und Theo Drengk. Die neun und elf Jahre alten Geschwister aus Tübingen kennen sich mit unseren heimischen Vögeln richtig gut aus. Kein Wunder, denn ihr Vater Michael Drengk unterstützt seit Jahren ehrenamtlich das NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen – dort sind Ida und Theo oft mit dabei. Die beiden sind also die perfekten Kandidaten für die ARD-Show „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume. Am Samstag, den 2. September um 20.15 Uhr dürfen sie sich mit Schauspielerin Veronica Ferres messen.
Seid Ihr aufgeregt, Euch am Samstag im Fernsehen zu sehen?
Theo: Aufgeregt bin ich eigentlich nicht. Das Studio kommt einem im Fernsehen größer vor, als es eigentlich ist. Und überall sind viele Lichter und Kabel, die man später nicht sehen kann. Aber es war spannend, nach Berlin zur Aufzeichnung der Sendung zu fliegen. Das war unser erster Flug! Und wir haben Ministerpräsident Kretschmann gesehen, der saß im gleichen Flugzeug.
Ida: Ich bin auch nicht aufgeregt. Aber ich freue mich, dass wir alle zusammen die Sendung angucken. Wir gehen zu Freunden, die einen richtig großen Fernseher haben.
70 Vogelstimmen habt Ihr in den vergangenen Monaten gelernt. Das war bestimmt knifflig.
Theo: Ja, man muss aufpassen, dass man nicht alle Stimmen auf einmal lernt. Das ist sonst zu schwierig. Wir haben mit drei angefangen und dann kam eine nach der anderen dazu.
Ida: Jeden Abend haben wir mit einer Vogelstimmen-CD geübt. Und wir haben Eselsbrücken gebaut, zum Beispiel beim Gimpel. Es klingt, als ob er sagt „Ich Hotzenplotz“. Und das passt super, denn der Räuber Hotzenplotz aus dem Kinderbuch wurde ja in einen Gimpel verwandelt.
Lauscht Ihr jetzt besonders auf Vogelstimmen, wenn Ihr draußen unterwegs seid?
Ida: Ja, früher haben wir einfach gedacht „Oh, da singt ein Vogel“. Jetzt wissen wir oft, welcher es ist. Die Goldammer habe ich erst vor kurzem gehört.
Theo: Aber es ist schon etwas anderes, die Stimmen auf der CD und draußen in der Natur zu hören. Vögel haben ja auch Dialekte und klingen anders, je nachdem wo man sie aufgenommen hat.
Hand aufs Herz: Welche Vogelstimme wollte Euch so gar nicht im Gedächtnis bleiben?
Theo: Blaukehlchen und Rotkehlchen, die konnte ich mir schwer merken.
Ida: Und der Bluthänfling! Bei dem haben wir auch eine Weile gebraucht.