Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News 2017
August
Was Vogelstimmen anbelangt, kennen sich die Geschwister Ida und Theo Drengk richtig gut aus. Kein Wunder, denn ihr Vater Michael Drengk unterstützt seit Jahren ehrenamtlich das NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen. Mehr →
Die Naturschutzjugend (NAJU) hat Muhterem Aras stellvertretend für den baden-württembergischen Landtag sechs Forderungen an die Politik überreicht. Die Forderungen sind das Ergebnis der Jugendkonferenz auf dem Jugend-Umwelt-Festival „Aufstand“ im Juni. Mehr →
Die Wahlentscheidung ist auch eine Entscheidung über die Zukunft von Landwirtschaft und Artenvielfalt: Die Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen des NABU BW. Mehr →
Ein verletzter Storch wurde im NABU-Vogelschutzzentrum erfolgreich wieder aufgepäppelt und kann nun Richtung Süden starten. Er hatte sich vermutlich im vorangegangenen Sturm bei einem Unfall das Schlüsselbein gebrochen. Mehr →
Im Juni wurde wieder ein Wolf in Baden-Württemberg gesichtet. Jetzt ist klar: Er wurde erschossen. Das ist das Ergebnis der Obduktion, die im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums durchgeführt wurde. Mehr →
Das Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz von BUND und NABU Baden-Württemberg veröffentlicht eine neue Broschüre. Darin geht es um naturschutzfachliche Konflikte und Lösungsansätze beim Verteilnetzausbau. Mehr →
Der NABU lädt zu Exkursionen und Veranstaltungen rund um das Thema Feldermäuse ein. Mehr →
NABU-Referent Volker Weiß gibt praktische Tipps zur Gartengestaltung und erklärt, wie der heimische Garten zu einem wahren Insektenparadies wird. Mehr →
Der Wiedehopf wurde nach 50 Jahren wieder als Brutvogel im Kreis Esslingen gesichtet – nicht zuletzt dank des unermüdlichen Einsatzes der ehrenamtlich Aktiven des NABU Neuffen-Beuren. Mehr →
Umweltstaatssekretär Baumann überreicht den Bescheid über eine Million Euro Landesförderung. Mehr →