Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Ein Leben für den Naturschutz
Klaus Kußmaul ist gestorben


Von Jugend an bis ins hohe Alter hat sich Klaus Kußmaul mit außergewöhnlichem Einsatz im ehrenamtlichen Naturschutz engagiert. Er war maßgeblich an der Wiedergründung des Bundes für Vogelschutz (heute NABU) nach dem Krieg beteiligt und hat damit die Grundlagen für den NABU von heute geschaffen. 1965 war er einer der Gründungsväter des Landesverbandes Baden-Württembergs und für viele Jahrzehnte dort im Vorstand tätig. Er hat maßgeblich neue Strukturen des Landesverbandes mit aufgebaut und geprägt. Neben seiner Tätigkeit für den Landesverband war er Mitglied des NABU-Bundespräsidiums und zwölf Jahre lang Naturschutzbeauftragter des Landkreises Karlsruhe. Später kam er ins Ehrenpräsidium des NABU und wurde nach seinem Ausscheiden Ehrenmitglied, eine im NABU sehr seltene Auszeichnung, die die Wertschätzung, die er erfahren hatte, unterstreicht.
Er hat überall Anerkennung gefunden und sich große Verdienste erworben. Aufgrund seiner Persönlichkeit wurde er des Öfteren zum Schlichter berufen. Eine Aufgabe, die er stets souverän erledigte. Mehr als vielfältig sind seine Aktivitäten und Verdienste auf regionaler Ebene. Er hat unzählige Stellungnahmen und Gutachten zu Flächennutzungsplänen, Bauvorhaben und zur Ausweisung von Schutzgebieten erarbeitet und vertreten. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des NABU hat er viele Diavorträge gehalten und auf Vogelstimmenführungen oder den legendären Nachtexkursionen zum Ziegenmelker Menschen begeistert und der Natur nähergebracht. Sein Fachwissen war dabei mehr als erstaunlich, sodass der Landesverband des NABU Baden-Württemberg ihn als Berater bei Verhandlungen mit der ISTE (Industrieverband Steine und Erden) einsetzte. In Anerkennung seiner Verdienste für die einheimische Natur bekam er in den 1980er-Jahren das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Das letzte Mal haben wir Klaus Kußmaul auf der Feier des 50-jährigen Jubiläums des Landesverbandes erlebt. Danach leider nicht mehr. Er hinterlässt in unserem Verband eine große Lücke, aber auch große Spuren.
Wir werden unseren Freund nie vergessen.