Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...„Naturschutz braucht politische Kümmerer“
NABU gratuliert Ministerium zu 30-jährigem Bestehen



NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle (links) gratuliert Minister Franz Untersteller zum 30-jährigen Bestehen des Umweltministeriums. - Foto: Adam Schnabler
5. Juli – Als kleinen Geburtstagsgruß übergab NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle bei einem Besuch im Ministerium am gestrigen Dienstag einen NABU-Storch als Stofftier an Umweltminister Franz Untersteller. „Der Weißstorch ist nicht nur das Wappentier des NABU, sondern auch eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes“, erläutert Enssle.
Als das Umweltministerium im Jahr 1987 gegründet wurde, war der Weißstorch im Südwesten fast ausgestorben. Durch gezielte Schutz- und Pflegemaßnahmen von vielen NABU-Aktiven und anderen leben heute wieder mehr als 760 Paare im Land. „Doch für den Erfolg müssen wir weiter arbeiten“, sagt Enssle, „denn nach wie vor stehen zu viele Arten auf der Roten Liste“. Es gelte, den Flächenverbrauch einzudämmen, die Energiewende naturverträglich zu gestalten und die Landwirtschaft ökologisch auszurichten.
„Die Gründung durch die CDU-Regierung war ein wichtiger Schritt und Ausdruck eines neuen Bewusstseins: Die Natur in all ihren Facetten braucht neben ehrenamtlichen Helfern auch politische Kümmerer“, betont Enssle. Dass das Ministerium in Baden-Württemberg von der CDU gegründet wurde und jetzt unter grüner Führung agiert, zeigt für ihn, dass die politische Koloratur weniger entscheidend ist, als der Wille zum Handeln.
„Wir stehen vor zahlreichen und großen gemeinsamen Herausforderungen, die es mutig anzupacken gilt“, sagt der NABU-Landeschef. „Wir freuen uns auf die Aufgaben und werden die Arbeit des Umweltministeriums auch in den nächsten Jahren konstruktiv-kritisch begleiten.“