Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News Mai 2017
Im Streuobstland Baden-Württemberg ist ein Großteil der Bestände gefährdet. Damit es sich wieder lohnt, Streuobstwiesen richtig zu pflegen oder sogar neue Bäume zu pflanzen, muss das Obst wieder teurer werden. NABU-Landeschef Enssle fordert einen höheren Mindestpreis. Mehr →
Wann hat man schon die Möglichkeit, Wildvögel wie Wanderfalken, Mauer- oder Alpensegler aus der Nähe zu betrachten? Dank dieser Webcams kann man bequem vom Sofa aus zuschauen, wie diese faszinierenden Tiere ihre Jungen aufziehen. Mehr →
Der NABU BW kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission zum Einsatz des Pflanzengifts Glyphosat. Derartige Herbizide haben direkten Einfluss auf das Insekten- und Vogelsterben. Die Landesregierung sollte mit gutem Beispiel vorangehen. Mehr →
Am Tobelfelsen im Lenninger Tal hat sich ein Uhu-Paar eine Brutstätte in luftiger Höhe gesucht. Sobald die Jungen flügge sind, machen sie sich auf und davon – nicht, ohne zuvor beringt zu werden. Mehr →