Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Wenn der Specht an die Fassade klopft
NABU gibt Tipps im Umgang mit dem Tier


Tok, tok, tok macht es, wenn der Specht versucht, sich eine Höhle in einen alten Baum zu bauen. „Derzeit häufen sich die Meldungen in Baden-Württemberg allerdings, dass vor allem Buntspechte auch Löcher in Hausfassaden hacken“, sagt Volker Weiß vom NABU-Landesverband. Das könnte daran liegen, dass die Nahrung der Spechte in der kühleren Jahreszeit nicht mehr so einfach zu finden ist. Während Buntspechte im Sommer gerne auch Insekten von Ästen einfach absammeln, reicht diese Jagdmethode im Herbst und Winter nicht mehr aus.
Doch warum machen sich die Tiere an wärmegedämmten Häusern zu schaffen? „Diese klingen für die Spechte ähnlich wie leicht zu bearbeitende , morsche Baumstämme , die Nahrung in Form von Käferlarven erwarten lassen oder den Specht zum Höhlenbau einladen“, erklärt Weiß. Um Schäden an den Häusern zu vermeiden, rät Weiß Flatterbänder an die Wand anzubringen oder Windspiele aufzuhängen . Da die Tiere aber intelligent sind, müssen diese häufiger umgestaltet werden, da sich die Vögel ansonsten daran gewöhnen.
Ausführliche Infos zu dem Thema gibt es beim NABU Bundesverband.