Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News 2017
September
Naturgärten sparen Arbeit und bieten Überwinterungshilfen für Tiere. Die interaktive NABU-Gartenkarte zeigt, was jetzt im naturnahen Garten getan werden sollte. Mehr →
Dieses Wochenende laden die NABU-Gruppen auch in Baden-Württemberg im Rahmen des „BirdWatch“ am 30. September und 1. Oktober zu zahlreichen Veranstaltungen rund um den faszinierenden Vogelzug.
Mehr →
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt würdigt den Einsatz des großen Verbundprojekts „Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken“ von NABU Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Mehr →
Wie funktioniert Herdenschutz in Baden-Württemberg in der Praxis? Das erprobten NABU und Landesschafzuchtverband mit Weidetierhalterinnen und -haltern im gemeinsamen Projekt. Ziel war ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Nutztierhaltung. Mehr →
Die Fachjury der UN-Dekade Biologische Vielfalt hat das NABU-Projekt „Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern“ als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Mehr →
Mit Hilfe ihres Spinnenfadens können junge Spinnen weite Strecken durch die Luft gleiten. Auf der Suche nach einem neuen Lebensraum nutzen sie ihn als eine Art Flughilfe. Das ist nicht ganz ungefährlich, da die Spinnen ihren Flug nicht kontrollieren können. Mehr →
Um die Aufklärung des gewaltsamen Todes des „Schluchsee-Wolfs“ zu unterstützen, plant der NABU Baden-Württemberg, eine Belohnung auf Hinweise auszusetzen. Mehr →
2016 war für den NABU ein ereignisreiches Jahr: Die Wahl eines neuen Vorsitzenden, erstmals mehr als 90 000 Mitglieder und ein solider Haushalt sind Thema im Jahresbericht. Mehr →
Viele Vogelfreundinnen und -freunde sorgen sich, weil in Gärten und Parks deutlich weniger Vögel zu sehen sind als gewohnt. Aktuell sind die Zahlen für Baden-Württemberg jedoch niedriger als im Vorjahr. Mehr →
NABU, BUND und LNV haben das Ergebnis ihres Qualitäts-Checks von Windenergiegutachten vorgestellt. Dabei hat sich bestätigt, dass die Gutachten teilweise in erheblichem Umfang methodische Mängel aufweisen. Mehr →