Die Veränderliche Krabbenspinne ist ein guter Kletterer, sie nutzt ihre Spinnseide zum Fliegen und als Absturzsicherung. - Foto: Helge May
Achtbeiner auf Höhenflug
Junge Spinnen nutzen Ballooning-Technik für ihren Weg in die weite Welt


12. September 2017 – An sonnigen Tagen im Altweibersommer können aufmerksame Spaziergängerinnen und Spaziergänger in vielen Ästen und Gräsern einzelne Spinnenfäden entdecken. Mit diesen Fäden begeben sich junge Spinnen und kleinere Spinnenarten wie Gleitschirmflieger auf die Reise und schweben auf der Suche nach einem neuen Lebensraum durch die Luft. Weil sie nicht selbst fliegen können, nutzen sie einen Spinnfaden als Flughilfe. Dazu erklettern die kleinen Spinnen einen erhöhten Punkt und produzieren einen feinen Faden. Wird dieser vom Wind erfasst, trägt er die Spinne mit sich.
Spinnen nutzen die Flughilfe für schnelle und weite Ortswechsel. „Doch diese so genannte Ballooning-Technik ist nicht ungefährlich. Da die Tiere den Flug nicht steuern können, ist der Ankunftsort unbekannt“, berichtet Adam Schnabler, Artenschutzexperte beim NABU Baden-Württemberg. Flughöhe und Flugdauer sind ebenfalls vom Wind abhängig. „Neulich konnte ich eine winzige Krabbenspinne im Garten beobachten, die an der Spitze eines Halmes saß und aus ihrem Hinterleib einen Faden abschoss, um loszufliegen“, sagt der Biologe.
In Baden-Württemberg leben nach Information der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) 738 Spinnenarten, darunter auch solche, die vor allem in Süd- oder Osteuropa zuhause sind, sich aber hierzulande auch wohlfühlen. Spinnen bilden zusammen mit Skorpionen, Weberknechten, Milben und anderen Tierordnungen wie den Pseudoskorpionen eine eigene Tierklasse. Alle Spinnenarten leben von der Jagd auf andere Insekten und haben damit eine wichtige Funktion in der Natur als Regulator der Insektenfauna.
Spinnen - Faszination auf den zweiten Blick
Diese Broschüre berichtet ein wenig tiefergehend über die faszinierende Welt der Spinnen und nimmt vielleicht dem ein oder anderen die Angst. Das Heft informiert in kurzen Kapiteln über die Anatomie und Lebensweise der Achtbeiner und befasst sich mit den Sagen und Mythen rund um die Spinne.Die Broschüre "Spinnen - Faszination auf den zweiten Blick" können Sie in unserem Onlineshop bestellen.