Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...August
Susanne Rosenfelder aus Oberried bei Freiburg ist schon länger beim NABU Dreisamtal ehrenamtlich aktiv und betreut ein kleines Feuchtbiotop in ihrer Nachbarschaft. Menschen, die sich aktiv für die Natur vor ihrer Haustüre einsetzen, sind das Rückgrat des NABU. Mehr →
Besonders häufig sind Amseln betroffen. Die kranken oder toten Vögel sind für andere Vögel, Haustiere oder Menschen nicht ansteckend. Mehr →
Am letzten Augustwochenende ist wieder Internationale „Batnight“ angesagt. Auch in Baden-Württemberg lädt der NABU zu zahlreichen Veranstaltungen, um auf die Bedrohung der Fledermäuse aufmerksam zu machen. Mehr →
Junge Weißstörche sammeln sich nun für den Zug in die Winterquartiere. Es haben sich bereits zahlreiche Gruppen gebildet – denn der Bruterfolg liegt deutlich über dem Vorjahr. Mehr →
Zur Batnight laden viele NABU-Aktive im Südwesten dazu ein, gemeinsam die faszinierenden Fledermäuse zu beobachten. Die dämmerungsaktiven Tiere fühlen sich mit ein bisschen Hilfe auch in heimischen Gärten wohl. Mehr →
Das NABU Schutzprojekt für Rebhühner vermeldet erste Erfolge: Ein ehrenamtliches Monitoring ergab mit 50 besetzten Revieren einen deutlichen Anstieg. Mehr →
Beobachten und zählen können Sie fast überall und alle Insekten – direkt auf dem Balkon, im Garten, im Park oder am Waldrand. Wie im ersten Zählzeitraum stehen auch dieses Mal acht Kernarten im Fokus. Mehr →
Grünes Paradies gesucht? Das NABU-Projekt „Blühende Gärten – damit es summt und brummt!“ fördert lebendige Vielfalt im Siedlungsraum – auch in ihrem Garten. Mehr →