Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News 2018
Februar
Überblick:
Eine EFSA-Studie bestätigt jetzt, dass Neonicotinoide das Verhalten, den Orientierungssinn und das Immunsystem von Wild- und Honigbienen beeinträchtigen. Wir fordern daher schon seit Langem, die umstrittenen Pestizide zu verbieten. Mehr →
Nach einer eiskalten Nacht haben Gartenvögel morgens vor allem eines – Hunger. Da geht es ihnen genau wie uns. Bei Kälte verbrennt der Körper mehr Energie. So verlieren die Vögel bis zu zehn Prozent ihres eigenen Körpergewichts. Mehr →
Im Rahmen des NABU-Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ legen Städte und Gemeinden auch 2018 wieder Blühflächen an, um die biologische Vielfalt zu fördern und das Insektensterben einzudämmen.
Mehr →
Misteln sind zwar hübsch anzuschauen, doch ihre vermehrte Ausbreitung ist für die Streuobstbestände im Land nicht ungefährlich. Mehr →
Die spärlichen Sonnenstrahlen des Jahres wecken bei den ersten Vögeln bereits Frühlingsgefühle. Spaziergänger/-innen können jetzt rund um den Valentinstag abends besonders gut die heimischen Eulen hören und erleben, die in der Balzzeit sanft in die Welt rufen. Mehr →
NABU-Vogelexperte Stefan Bosch berichtete in der ARD-Sendung „Planet Wissen“ über Ursachen und Gegenmaßnahmen des Vogelsterbens. Vorab hat er uns ein paar Fragen beantwortet und erklärt, was jede/-r für die heimische Vogelwelt tun kann. Mehr →