Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News 2018
Januar
Überblick:
Momentan ist wieder Fäll- und Rodungszeit. Sobald es trocken und schneefrei ist, legen viele mit den Arbeiten los, um die Bäume vor der Brutsaison rechtzeitig zurückzuschneiden. Was gilt es dabei zu beachten? Mehr →
Gemeinsam mit acht Projektpartnern unter Federführung des Regierungspräsidiums Freiburg wirbt der NABU Baden-Württemberg für ein Mobilitätsprojekt der anderen Art – für Tiere und Pflanzen. Mehr →
Frühlingshafte Temperaturen lassen Tier- und Pflanzenwelt erwachen. Allerdings sind bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März noch Rückfälle mit bremsend wirkenden Wintereinbrüchen möglich. Mehr →
Am Samstag nimmt der Landesvorsitzende Johannes Enssle mit einer Delegation des NABU Baden-Württemberg an der „Wir haben es satt"-Demo in Berlin teil. Mehr →
„Die derzeitige Agrarpolitik mit ihren Direktzahlungen ist ineffizient und in Teilen sogar umweltschädlich, das haben mittlerweile mehrere Studien bestätigt“, so NABU-Landwirtschaftsexperte Jochen Goedecke. Mehr →
Ende Januar kehren die Stare aus ihren Winterquartieren zurück und starten die Wohnungssuche. Wohnraummangel ist ein aktuelles Thema der Großstädte, betrifft aber den Star in Baden-Württemberg mindestens genauso stark. Mehr →
Dem Eilantrag der Naturschutzverbände LNV und NABU gegen Bau und Betrieb einer Windkraftanlage bei Braunsbach wurde stattgegeben. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg zieht für die große Wintervogelzählung am Dreikönigswochenende für den Südwesten eine weitgehend positive Zwischenbilanz. So hat sich der Meisenbestand erholt. Mehr →
Die 42. Naturschutztage am Bodensee sind heute (7. Januar 2018) zu Ende gegangen. 1.400 Naturschützerinnen und Naturschützer haben sich an den vier Tagen in 40 Vorträgen, Workshops und Exkursionen über den Schutz von Umwelt und Natur im Milchwerk Radolfzell informiert. Mehr →
Naturschützerinnen und Naturschützer haben heute in einer Resolution und einer Mitmach-Aktion bei den 42. Naturschutztagen am Bodensee gegen die geplante Züchtung von Blaufelchen in Netzgehegen demonstriert. Mehr →
Die Landesgeschäftsführerin des BUND Sylvia Pilarsky-Grosch und der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle haben auf der Pressekonferenz anlässlich der 42. Naturschutztage an die Landesregierung appelliert, rasch Konsequenzen aus dem Insektensterben zu ziehen. Mehr →