Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Ostanbindung wäre ökologisches Desaster
Geschütze Fledermäuse in Gefahr


Der NABU-BW hat im April 2018 eine Stellungnahme im laufenden Planfeststellungsverfahren abgegeben und die ordentliche Prüfung der "NABU-Variante" (Ortsumfahrung von Hügelsheim mit Rückführung auf die L 75) eingefordert. Diese Prüfung wurde vom Landratsamt (Planungsträger) nach uns vorliegenden Informationen auch tatsächlich gemacht. Im Laufe der nächsten Wochen wird das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) die Ergebnisse der Prüfung und die Entscheidung pro oder contra Ostanbindung bekannt geben. Dann geht es in die nächste Runde: Favorisiert das RP weiterhin die Ostannbindung und wird diese üble Variante planfeststellen, dann wird der NABU vor Gericht ziehen!
28. Juni 2018 – Johannes Enssle, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg, erklärt aus Anlass der heutigen Anhörung und Ortsbesichtigung des Petitionsausschusses zur Direktanbindung des Baden-Airparks an die A5 bei Sinzheim-Halberstung:
„Der NABU lehnt die Ostanbindung des Baden-Airpark vehement ab. Die Umsetzung des Projekts wäre ein ökologisches Desaster und ein Beispiel für planerische Fehlleistungen.“ Gemeinsam mit betroffenen Hügelsheimern setze sich der NABU für die Nordanbindung plus Ortsumfahrung ein – und damit für eine Verkehrslösung, die die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlaste und die geringsten Eingriffe in die Natur zur Folge habe. Diese Variante sei von den Planern gar nicht geprüft worden. „Wir halten die Nordanbindung mit Ortsumfahrung von Hügelsheim für die Variante, die ökologisch, sozial verträglich und auch wirtschaftlich zumutbar ist.“
„Die Vorschläge im Rahmen der Ostanbindung etwa zum Erhalt der Vorkommen von 15 streng geschützten Fledermausarten sind unausgegoren und unzureichend.“ Negative Auswirkungen hat die Planung auch auf den Biotopverbund. „Das Land arbeitet seit Jahren daran, intakte Verbindungen zwischen Lebensräumen zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen. Die Ostanbindung würde diese Anstrengungen im Verbundkorridor des Schiftunger Bruchs zunichtemachen. Im Offenland ist hier keine Landschaftsbrücke als Ersatzweg geplant. Als Folge werden die Lebensräume vieler besonders geschützter Arten bedroht. Im Schiftunger Bruch leben 47 Schmetterlingsarten, 21 Vogelarten der Roten Liste, zehn Amphibienarten und nicht zuletzt die Wildkatze“, so Enssle.
Der NABU-Landeschef betont: „Wir sind keine Totalverweigerer gegenüber einer besseren Anbindung von Gewerbegebiet und Flughafen, der Schutz von Menschen und Natur muss jedoch ebenso viel Gewicht haben wie wirtschaftliche Interessen. Wir solidarisieren uns daher mit den Bürgerinitiativen aus Sinzheim-Halberstung und -Schiftung.“
Mehr Informationen:
Mit der Ablehnung der Ostanbindung des Baden-Airparks durch das Regierungspräsidium wird der Weg für die vom NABU vorgeschlagene Variante zum Schutz des Naturraums rund um Hügelsheim frei. Mehr →