Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...So machen Sie Ihren Garten fit für den Winter
Herbst-Tipps für den Garten



Igel im Garten - Foto: Christine Kuchem
17. Oktober 2018 – Neue Bäume und Sträucher anpflanzen, Blumenzwiebeln stecken, Äpfel, Quitten, Brombeeren und Nüsse ernten – im Herbst gibt es viel zu tun im Garten. NABU-Gartenexpertin Anna Sesterhenn rät dazu, die letzten warmen Tage zu nutzen und den Garten fit für den Winter zu machen: „Dabei ist es wichtig, auch an die tierischen Gartenmitbewohner zu denken.“ Als Leiterin des Projekts des NABU Baden-Württemberg „Blühende Gärten – damit es summt und brummt!“ hat sie jede Menge leicht umsetzbare Tipps parat.
Sinnvoll ist beispielsweise, verblühte Wildstauden bis zum Frühjahr stehen zu lassen. Einige Wildbienenarten nutzen die hohlen Pflanzenstängel noch als Winterquartier. Die Samenstände verblühter Stauden bieten im Winter zudem Nahrung für viele Gartenvögel. „Als Gärtnerin oder Gärtner eines naturnahen Gartens darf ich mich durchaus auch mal zurücklehnen“, so Sesterhenn. Es muss nicht jeder Apfel geerntet werden – Fallobst freut beispielsweise Schmetterlinge wie den Admiral, der im Herbst noch einmal die Energiereserven für den Zug gen Süden auftankt. „Ein naturnah gestalteter Garten muss aber auch keinesfalls unaufgeräumt aussehen“, möchte Sesterhenn einem Klischee entgegensetzen. Auch hier darf das Laub zusammengefegt werden. Statt es zu entsorgen, könne man es in eine hintere Ecke des Gartens zusammen mit abgeschnittenen Zweigen und Reisig zu einem Haufen aufschichten. Igel, die im Herbst nach einem warmen Unterschlupf für den Winter suchen, fühlen sich darin wohl. „Es sind schon solche kleinen Maßnahmen, die uns wenig Arbeit kosten und es unseren Gartenmitbewohnern leichter machen, gut durch den Winter zu kommen“, sagt Sesterhenn.
Beratung zum naturnahen Gärtnern gewinnen
Igel, Schmetterlinge, Vögel oder Wildbienen können den Garten zu einem Naturerlebnis direkt vor der eigenen Haustüre machen. Leider finden sie aber in vielen Gärten heute keinen geeigneten Lebensraum mehr vor. Das Projekt des NABU Baden-Württemberg „Blühende Gärten – damit es summt und brummt!“ wirbt seit dem Frühjahr dafür, im Siedlungsraum auf privaten Flächen wieder mehr naturnahe Lebensräume zu schaffen. „Dafür bieten wir unter anderem einhundert kostenlose Gartenberatungen an und helfen mit konkreten, individuellen Ratschlägen und Tipps“, erklärt Sesterhenn. Privatpersonen können online an einem Gewinnspiel teilnehmen. Unternehmen, Vereine und Kirchengemeinden sind eingeladen, bis Jahresende ein kurzes Bewerbungsformular auszufüllen. „Auch die Flächen rund um ein Firmengebäude oder den Sportplatz bieten großes Potential, ein Paradies für die Insektenwelt zu werden“, betont Sesterhenn. „Deshalb freuen wir uns auf viele Bewerbungen!“
Sechs Tipps zum Gärtnern im Herbst:
- Verblühte Stauden stehen lassen als Winterquartier für Insekten
- Laubhaufen anlegen als Schlafplatz für Igel und Co.
- Bäume, Sträucher und Frühblüher pflanzen
- Reisighaufen aufschichten und damit Eidechsen und Fröschen einen Unterschlupf bieten
- Fallobst liegen lassen, das freut Insekten und Vögel
- Ernte aus dem eigenen Garten genießen und Füße hochlegen
zu den Gartenberatungen:
Was kann ich in meinem Garten noch für Erdhummel, Tagpfauenauge und Marienkäfer tun? Wir beraten Sie ganz individuell. Einfach die fünf Fragen beantworten, Lösungswort eintragen und abschicken. Viel Glück! Mehr →
Neben den Privatgärten bieten auch die Flächen von Unternehmen, Kirchen und Vereinen viel Potential, die Artenvielfalt im Siedlungsraum zu fördern. Deshalb vergeben wir 50 individuelle Gartenberatungen mit dem Ziel einer naturnahen Umgestaltung. Mehr →
machen sie ihren garten fit für den winter:
Im Herbst ist viel los in der Natur: die Blätter verfärben sich, die Temperaturen sinken, viele Tiere suchen nach Vorräten und einem Unterschlupf für die kälteren Tage. Mit diesen sechs Tipps, können Sie Ihren Garten auf den Winter vorbereiten: Mehr →