Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Oktober
Wissenschaftler und Politiker Ernst-Ulrich von Weizsäcker fordert Politik zum Handeln auf. Er mahnt ein Ende der Wegwerfgesellschaft an: „Wer nachhaltig produziert muss reicher werden als jemand, der Abfallschrott herstellt.“ Mehr →
Mit 2,5 Jungstörchen pro Paar haben die Weißstörche in Baden-Württemberg dieses Jahr überaus erfolgreich gebrütet. Frühe Insekten sorgten für gut genährte Jungvögel. Mehr →
Zum erfolgreichen Abschluss des Projekts „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Entwicklungsräume für Mensch und Natur“ wurde es als „UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Mehr →
Nüsse und Samen verzehrende Vögel und Nagetiere profitieren besonders vom Mastjahr. Der Hitzesommer schränkt ihre Nahrungsquellen nicht ein, es gibt genügend Eicheln, Bucheckern und Nüsse zu finden. Mehr →
Im Herbst gibt es im Garten viel zu tun. Wenn Sie den Garten für den Winter herrichten, können Sie auch ein paar Dinge für die kleinen Gartenbewohner tun. So fühlen sich Igel, Zaunkönig und Wildbienen nicht nur im Sommer wohl. Mehr →
Naturschutz, Landschaftspflege und spannende Umwelterlebnisse – für diesen Dreiklang steht das neue NABU-Bodenseezentrum. Mit der feierlichen Eröffnung war erstmalig die Ausstellung im Besucherzentrum zu besichtigen. Mehr →
NABU und LBV haben die Feldlerche zum Vogel des Jahres gewählt. Der kleine Bodenbrüter findet immer weniger Nistplätze und Nahrung, was mit der intensiven Landwirtschaft zusammenhängt. Mehr →
Stare und andere Zugvögel machen sich in Baden-Württemberg zum Abflug in die Winterquartiere bereit. Verfolgen Sie dieses wunderschöne Naturschauspiel mit dem NABU. Mehr →
Am 5. Oktober wird in Stuttgart über die Zukunft der europäischen Agrarpolitik diskutiert – doch der Naturschutz bleibt außen vor. Mehr →