Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...September
Im letzten großflächigen Naturschutzgebiet im Remstal soll ein Hochwasser-Rückhaltebecken gebaut werden. Dies würde bedrohten Tierarten wie Eisvogel und Neuntöter den Lebensraum nehmen. Mehr →
Ab sofort können sich Kommunen wieder bewerben, einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Wildblumenwiesen und bunte Wildstaudenflächen umzuwandeln. Mehr →
Das Zwischenzeugnis von NABU und BUND Baden-Württemberg zur Regierungshalbzeit fällt gemischt aus: Fortschritte gibt es beim Naturschutz, Schneckentempo heißt es bei der Mobilität. Mehr →
Eigener Apfelsaft ist lecker, nachhaltig und nirgendwo gibt es so viele Mostereien wie in Baden-Württemberg – neuerdings auch mobil. Mehr →
Seit mehr als zwanzig Jahren entwickelt sich der Pfullinger Wald vom reinen Wirtschaftswald zum abwechslungsreichen Mischwald, der für eine Vielzahl an Tieren, Pflanzen und auch Menschen attraktiv ist. Mehr →
Das sehr heiße und trockene Wetter in diesem Sommer hat die Pilze nicht gerade hervorgelockt. Wer gerne „in die Pilze“ geht, könnte dieses Jahr hungrig bleiben. Mehr →
Schwalben fehlen immer öfter die Nistmöglichkeiten. Umso schöner ist es, wenn ihnen Nisthilfen zur Verfügung gestellt werden und sie an Gebäuden willkommen geheißen werden. So zählen zu ihrem Zuhause mittlerweile ein Wasserschloss und ein Wasserturm in Baden-Württemberg. Mehr →
Windenergie, Wolf, Wiedervernässung in Mooren – vielfältige Projekte für Mensch und Natur – mehr als 100.000 Mitglieder im Südwesten Mehr →