Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Naturnahes Gärtnern leicht gemacht!
Der NABU Baden-Württemberg startet eine Vortragsreihe



Naturnaher Garten - Foto: Eric Neuling
14. Februar 2019 – Wie finden mehr Schmetterlinge und Vögel den Weg in den eigenen Garten und worauf ist beim Anlegen einer Blumenwiese zu achten? Informationen rund um naturnahes Gärtnern bietet der NABU Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Blühende Gärten – damit es summt und brummt!“.
Ende Februar startet der NABU Baden-Württemberg eine Vortragsreihe „Blühende Gärten – naturnahes Gärtnern leicht gemacht!“ mit insgesamt über 50 Vorträgen im ganzen Land. Dabei kooperiert der NABU Baden-Württemberg mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg: An 28 Volkshochschulen können sich interessierte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner darüber informieren, wie sie den eigenen Garten naturnah gestalten können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei den Vorträgen beispielsweise, warum man lieber auf torfhaltige Erde verzichten sollte, warum Wildbienen so wichtig sind und was man im eigenen Garten für sie tun kann. „Die Erhaltung der Artenvielfalt ist uns eine Herzensangelegenheit, deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem NABU Baden-Württemberg“, erklärt Hermann Huba, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg.
Neben den Volkshochschulen sind auch regionale NABU-Gruppen maßgeblich an der Organisation der Vorträge beteiligt. Der NABU Landesverband finanziert mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg das Honorar für die Referentinnen und Referenten und koordiniert die Veranstaltungen.
„Das rasante Artensterben ist traurige Realität, aber die gute Nachricht ist: Wir alle können etwas dazu beitragen, um es aufzuhalten“, sagt Projektleiterin Anna Sesterhenn. „Mit unserer Vortragsreihe möchten wir unkompliziert und praxisnah informieren, wie das funktionieren kann.“
Die ersten Termine in Lörrach, Heidelberg, Neuenstadt am Kocher und Öhringen finden bereits Ende Februar statt. Bis Herbst 2019 gibt es zahlreiche weitere Vorträge, die teilweise eine Gartenbegehung beinhalten.
Termine:
über das projekt:
Haben Sie sich schon immer mal gefragt, was Sie selbst gegen das Insektesterben tun können? Es ist ganz leicht! Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass Sie sich dort genauso wohlfühlen wie Tagpfauenauge, Erdhummel und Marienkäfer. Mehr →