Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Juni
Bei der aktuellen Hitze trocknen häufig Pfützen und Gräben aus, vielen Tieren fehlt Wasser. Vogeltränken auf dem Balkon oder im Garten helfen ihnen. NABU-Experte Stefan Bosch gibt Tipps. Mehr →
Beim NABU-Insektensommer zählten Freiwillige in Baden-Württemberg zwischen 31. Mai bis 9. Juni 2019 am häufigsten die Hainschwebfliege. Bundesweit lag die Steinhummel ganz vorne. Mehr →
Was als erster Test für den Geräte-Einsatz in einem bundesweiten Mopsfledermausprojekt gedacht war, wurde ein echter Glücksfund. Mehr →
Anlässlich des Tages des Gartens am Montag (10.06.) rufen NABU und LNV die Städte und Gemeinden dazu auf, mehr für den Erhalt der Artenvielfalt im Siedlungsgrün zu tun. Mehr →
Für einen funktionsfähigen Klimaschutz fordern der Landesnaturschutzverband (LNV) und der NABU Baden-Württemberg eine CO2-Abgabe. Mehr →
In Baden-Württemberg haben fast 8.000 Vogelfreundinnen und -freunde an der NABU-Mitmachaktion mitgemacht und rund 165.000 Vögel gesichtet. Mehr →
Verkehrsminister Hermann bringt NABU und Zweckverband an einen Tisch und ermöglicht dadurch den Bau der Bahn. Mehr →