Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Mai
Das Frühjahr war warm – viele Singvögel brüteten deshalb früh und starten bald mit einer zweiten Brut. Einige Jungvögel leiden aber unter Dauerregen im Mai. Mehr →
Durch mehr Transparenz und einheitliche Methodenstandards soll die Qualität von Artenschutzgutachten für den Bau von Windenergieanlagen oder Straßen gesichert werden. Mehr →
Der Wiedehopf, ein seltener Bewohner auf Baden-Württembergs Streuobstwiesen, hat sich wieder dauerhaft im Ortenaukreis niedergelassen. Mehr →
Mit diesen Tipps verwandeln Sie jeden Balkon in eine Wohlfühloase für Insekten und Vögel. Ein guter erster Schritt: Zum Muttertag eine insektenfreundliche, heimische Staude verschenken. Mehr →
Dank des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen“ wurde nun das Biodiversitätsstärkungsgesetz beschlossen. Der NABU hat seine Ziele umgesetzt. Mehr →
Der NABU-Landeschef Johannes Enssle bemängelt die starke Verflechtung und den fehlenden Reformwillen bei der EU-Agrarpolitik. Mehr →