Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...September
Auf einem thematisch aufbereiteten Feldrundgang mit EU-Parlamentarier Norbert Lins veranschaulichten Fachleute des Landesjagdverbandes und des NABU Baden-Württemberg den Zusammenhang zwischen Artenschutz und EU-Förderpolitik im Agrarsektor. Mehr →
Diese Jahr war laut der Weißstorchbeauftragten des Landes kein sehr gutes, aber ein durchschnittliches Weißstorchjahr. Dennoch besteht in Baden-Württemberg großer Handlungsbedarf. Mehr →
Das von Bund und Land geförderte Projekt „Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken“ feierte am 19. September 2019 gemeinsam mit allen Beteiligten und rund 100 Gästen seinen Abschluss. Mehr →
Natur- und Umweltverbände mobilisieren für den Klimastreik von Fridays for Future am 20. September. Mehr →
Die Bad Schönborner Streuobstwiese „Obst-Gen-Garten“ wurde als „NABU-Obstsortenparadies“ prämiert. Sie erhält diese Auszeichnung als erster Standort in Baden-Württemberg und als dritter bundesweit. Mehr →
Neue Lebensräume für Steinhummeln, Distelfinken und Schachbrettfalter: Zum fünften und letzten Mal haben die Kommunen im Land die Möglichkeit, sich um einen Förderplatz im Projekt „Natur nah dran“ zu bewerben. Mehr →
Rund zwei Wochen vor dem Start der Unterschriftensammlung zum ersten Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg hat der NABU heute seinen Jahresbericht 2018 und die Ziele fürs kommende Jahr vorgestellt. Mehr →