Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...NABU ruft zum Mitmachen beim Klimastreik auf
Landesweit fordern Bürgerinnen und Bürger am 25. September wirksamen Klimaschutz



Globaler Klimastreik am 25.09.
24. September 2020 – Die Klimakrise macht keine Pause! Mit überhitzten Wäldern, dürren Feldern und schmelzenden Gletschern ruft sie uns Menschen jedes Jahr stärker ins Gedächtnis, dass es allerhöchste Zeit ist für wirksamen Klimaschutz. Unsere Lebensräume und damit auch die von vielen Tausend Tier- und Pflanzenarten sind bedroht – auch in Baden-Württemberg, wo der Klimawandel im dritten heiß-trockenen Sommer in Folge deutlich spürbar ist.
Der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle ist überzeugt: „Mit den Klimademos können die Menschen in Baden-Württemberg der Politik Dampf machen. Die Bundesregierung und unsere EU-Abgeordneten müssen beim EU-Gipfel im Oktober für verantwortungsvollen Klimaschutz stimmen.“ Nur ein Beschluss, der die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent senken will, sei ausreichend wirkungsvoll. Im Südwesten steht mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes ein wichtiger Meilenstein für den Klimaschutz an. Enssle fordert die Landesregierung auf: „Schnüren Sie ein Klimapaket, das den Herausforderungen gerecht wird.“
Der NABU ruft daher, gemeinsam mit Fridays-for-Future und vielen anderen Akteuren, zum Mitmachen auf. „Je mehr Menschen sich am Klimastreik beteiligen, desto klarer ist unsere Botschaft an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt der NABU-Landeschef. Er fordert auch die mehr als 114.000 NABU-Mitglieder im Land auf, an den Klima-Demos teilzunehmen. „Kommt zum globalen Klimastreik am 25. September – natürlich Corona-konform mit Abstand und Anstand!“
Hintergrund:
Am Freitag, 25. September, demonstrieren weltweit Menschen für einen gerechten und wirkungsvollen Klimaschutz. In Baden-Württemberg finden Demos in vielen großen Städten des Landes statt. Details unter www.klima-streik.org.
Den Klimastreik finden Sie auf Social Media mit #KeinGradWeiter und #FridaysForFuture.
Mehr Informationen zum KlimaSchutz:
Für den NABU steht fest: Die Energiewende ist dringend nötig, sie muss jedoch naturverträglich vollzogen werden – der Klimaschutz und der Schutz der Biologischen Vielfalt sind gleichrangige Ziele. Mehr →