Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...April 2021
Scheinbar verlassene Jungvögel sollten in der Regel nicht mitgenommen werden. Ihre Rufe sind keine Hilfe- sondern Bettelrufe. So halten die Vogeljungen Kontakt zu ihren Eltern, von denen sie in der Nähe ihres verlassenen Nests weiter versorgt werden. Mehr →
Die Landesverbände von NABU, Transparency Deutschland und Mehr Demokratie appellieren an Grüne und CDU in Baden-Württemberg, bei den Themen Transparenz und Digitalisierung des Verwaltungshandelns deutliche Verbesserungen vorzunehmen. Mehr →
Was brauchen Wildbienen, um zu überleben? Das erklärte NABU-Artenschutzreferent Martin Klatt bei einem Online-Vortrag am 15. April 2021. Er zeigte auch, was jede und jeder im eigenen Garten für die Wildbienen tun kann. Mehr →
Blühende Wildpflanzen sind bei zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle beliebt. Wer beim Anblick wild gewachsener Pflanzen nicht direkt zum Unkrautstecher greift, leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Mehr →
Der Winter ist gerade zurück im Land: mit Wind, Schneeflocken und Nachtfrost. Doch keine Sorge, die heimische Vogelwelt kommt mit Wetterkapriolen meist gut zurecht. Vögel sind flexibel und mobil und weichen in schneefreie Bereiche aus. Mehr →
Weil Urlaubsreisen größtenteils ausfallen, zieht es immer mehr Menschen in die Natur vor unserer Haustüre. Der NABU bittet daher darum, bei geplanten Wanderungen, Spaziergängen und Radtouren auf Brutvögel und andere Tiere Rücksicht zu nehmen. Mehr →