Natur nah dran in Offenau. Foto: NABU/Anette Marquardt
Besuche in den Kommunen von 2018+2019: Es blüht auch noch nach Jahren
Das Projektteam bereiste zehn Kommunen



-
-
Natur nah dran in Ettenheim. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Wiesloch. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Kehl. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Mosbach. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Walldorf. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Edingen-Neckarhausen. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natur nah dran in Eberbach. Foto: NABU/Anette Marquardt
Um sicherzustellen, dass die mit „Natur nah dran" angelegten Flächen auch langfristig im Sinne der biologischen Vielfalt erfolgreich sind, hat unser Projektteam in diesem Jahr zehn Kommunen besucht, die in den Jahren 2018 und 2019 ihre Flächen umgewandelt hatten. Sehr erfreuliche Bilanz: Überall haben sich die Anlagen gut entwickelt. Zum Teil war in den ersten ein, zwei Jahren wirklich Geduld gefragt, aber dann blühte es wunschgemäß. Besonders erfreulich: Die Mitarbeitenden aus den Bauhöfen und Gemeindeabteilungen berichteten begeistert von den Entwicklungen der Flächen ab dem zweiten Jahr, vom vergleichsweise geringen Pflegeaufwand und generell vom Erfolg der gelernten Methoden. Und vor allem, dass sie auch weitere Flächen im Stile von „Natur nah dran" anlegen.