Geschenkpatenschaft
Sie suchen ein Geschenk für eine Person, der die Natur in BaWü am Herzen liegt? Dann ist unsere Geschenkpatenschaft genau das Richtige für Sie. Mehr →
Ackerhummel - Foto: Bert Brandt/www.naturgucker.de
23. November 2021 – Wildbienen sind faszinierend, vielfältig – und wichtig: In Baden-Württemberg leben über 460 verschiedene Arten. Sie sind ein unentbehrlicher Teil der biologischen Vielfalt. Und sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag bei der der Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen. Doch über die Hälfte der Wildbienen ist gefährdet.
Zu Weihnachten können Naturfreundinnen und -freunde Wildbienen ganz einfach helfen: mit einer Geschenkpatenschaft. Dank dieser Hilfe sorgt der NABU gemeinsam mit den Patinnen und Paten für einen dauerhaften Schutz der Wildbienen im Land. So werden bestehende Lebensräume erhalten. Und es entstehen Stück für Stück mehr Blühflächen und damit Lebensräume für die pelzigen Brummer. Als Dankeschön erhalten Patinnen und Paten eine persönliche Urkunde, regelmäßig spannende Hintergrundberichte und werden zu einer exklusiven Exkursion eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter: www.NABU-BW.de/Patenschaften
Hintergrund: Wildbienen
Neben der bekannten Honigbiene gibt es in Baden-Württemberg über 460 verschiedene Wildbienenarten. Deutschlandweit sind es sogar über 580. Zu ihnen gehören auch die rund 40 in Deutschland heimischen Hummelarten. Wildbienen gibt es in allen Farben, Formen und Größen. Manche sind nur drei bis vier Millimeter groß, andere über 30 Millimeter. Diese Vielfalt summender Bestäuberinnen braucht eine vielseitige Landschaft und ein ausreichendes Angebot an Nahrungsquellen sowie geeignete Plätze für den Nachwuchs: Rund 30 Prozent sind als Pollenspezialistinnen an den Pollen einer oder mehrerer Pflanzenarten gebunden. Wildbienen nisten etwa in Totholz, in Pflanzenstängeln, in der Erde oder sogar in leeren Schneckenhäusern.
Doch den Wildbienen geht es schlecht: Über die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland steht auf der Roten Liste. Fast ein Drittel ist vom Aussterben bedroht. Die Ursachen für die Bedrohung der Wildbienen sind vielfältig. Doch vorrangig sind die Eingriffe des Menschen in das Ökosystem von entscheidender Bedeutung für das drohende Aussterben. Besonders die Zerstörung der Nistplätze und die Vernichtung des Nahrungsangebots durch Flächenversiegelung und Pestizide in der Landwirtschaft machen den Wildbienen das Überleben schwer.
Hintergrund: Wildbienen-Patenschaft
Eine Geschenkpatenschaft ist ab 5 Euro pro Monat – also 60 Euro im Jahr – möglich. Eine Begrenzung der Patenschaft auf ein Jahr ist selbstverständlich möglich. Wer beschenkt wird, bekommt zu Beginn der Patenschaft ein Begrüßungspaket inklusive Patenschaftsurkunde sowie zweimal im Jahr die Wildbienen-Post mit informativen Hintergrundberichten. Wer eine Patenschaft verschenkt, erhält eine Spendenbescheinigung. Übrigens: Neben der Patenschaft für Wildbienen bietet der NABU Baden-Württemberg auch eine Greifvogel-Patenschaft an.
Sie suchen ein Geschenk für eine Person, der die Natur in BaWü am Herzen liegt? Dann ist unsere Geschenkpatenschaft genau das Richtige für Sie. Mehr →
Über die Hälfte der Wildbienen in Baden-Württemberg sind akut bedroht. Zu ihrem Schutz führt der NABU Baden-Württemberg verschiedene Projekt durch. Ihre Patenschaft unterstützt uns dabei. Mehr →
Ob Sperber, Rotmilan oder Habicht – Helfen Sie uns dabei, den Herrschern der Lüfte in Baden-Württemberg wieder eine Heimat zu geben. Mehr →
Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU Baden-Württemberg dabei, den Lebensraum für Wildbienen und Hummeln zu erhalten und neuen zu schaffen. Machen Sie mit! Mehr →
Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...