Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...September 2021
Jedes Jahr zu dieser Jahreszeit verlassen mehr als 200 Millionen Zugvögel ihre Brutgebiete in Deutschland, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Deshalb lohnen sich Vogelbeobachtungen am Birdwatch-Wochenende vom 2. bis 3. Oktober besonders. Mehr →
Wenn es im Herbst kühler wird, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um Frühblüher für das nächste Jahr einzusetzen. So finden Hummelköniginnen im Frühjahr die dringend benötigte Nahrung für den Aufbau ihrer Völker. Mehr →
Wie können wir nachhaltig leben? Warum ist Suffizienz unverzichtbar für den Klima- und Artenschutz? Und wie kann die Politik den Rahmen für eine nachhaltigere Lebens- und Wirtschaftsweise setzen? Diese Fragen wurden bei der NABU-Sofa-Akademie diskutiert. Mehr →
Im Projekt „Natur nah dran“ werden kommunale Grünflächen mit Unterstützung von Land und NABU im Sinne der Artenvielfalt umgestaltet. In der zweiten Projektrunde werden weitere 75 Städte und Gemeinden gefördert. Diese können sich bis zum 31. Dezember bewerben. Mehr →
Wie in den Vorjahren belegt die Ackerhummel beim Insektensommer 2021 den ersten Platz. Stark abgenommen hat dagegen die Zahl der gesichteten Wespen. Insgesamt haben sich über 13.000 Menschen an der großen Zählaktion beteiligt. Mehr →
Schon 120.000 Mitglieder unterstützen inzwischen die Arbeit des NABU Baden-Württemberg. Damit wird deutlich, wie sehr der Natur-, Klima- und Artenschutz die Menschen im Land bewegt. Auch bei der Bundestagswahl sollten diese Themen hohe Priorität einnehmen. Mehr →
Der NABU fordert eine bundesweite Offenlegung der Pestizideinsatzdaten. Nur so können Umweltauswirkungen realistisch bewertet und reduziert werden. Eine aktuelle Studie belegt zudem die hohe Pestizidbelastung von Kleingewässern. Mehr →
Der NABU fordert dazu auf, die kommende Bundestagswahl zur Klima- und Naturschutzwahl zu machen. Denn Klimaschutz ist Artenschutz. Am 24. September findet der nächste Weltklimastreik der "Fridays for Future"-Bewegung statt. Mehr →