Bauanleitungen für Nistkästen
Wir zeigen, wie leicht es ist, für verschiedene Vogelarten spezifische Nistkästen zu bauen. Mit einfachen und ausführlichen Anleitungen. Mehr →
Rufen Sie bei Fragen das NABU-Naturtelefon an. - Foto: Getty Images/Sloot
18. August 2022 – Wie locke ich Wildbienen in meinen Garten, darf ich Vögel auch im Sommer füttern oder wann stechen Wespen? Das Interesse am Natur- und Umweltschutz ist groß. Viele Bürgerinnen und Bürger melden sich beim NABU Baden-Württemberg, um sich zu diesen und anderen Themen beraten zu lassen. „Wir freuen uns darüber, dass immer mehr Menschen den Naturschutzgedanken verinnerlicht haben und sich praktisch engagieren möchten, etwa zuhause im Garten oder ehrenamtlich in einer unserer 230 NABU-Gruppen im Land. Die häufigen Anfragen bestätigen uns, dass die starke Rolle des NABU als ,Anwalt der Natur‘ anerkannt wird und die Fach- und Sachkenntnisse des NABU gefragt sind“, stellt NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel fest.
Der NABU hat deswegen, als Service für alle Naturschutzinteressierten, das bundesweite und kostenlose NABU-Naturtelefon eingerichtet. „Damit können wir die große Nachfrage an Fragen zum Natur- und Umweltschutz kompetent beantworten. Zugleich werden unsere Ansprechpersonen entlastet, etwa in den NABU-Zentren am Bodensee und Federsee, im Vogelschutzzentrum in Mössingen, in der Landesgeschäftsstelle, bei den Gruppen vor Ort und unser Team ehrenamtlicher Fachbeauftragter.“ Das NABU-Naturtelefon unterstützt diese nun zu festen Zeiten: Montag bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr, unter der Telefonnummer 030 284 984 6000. Die Mitarbeitenden stehen in direktem Kontakt mit vielen NABU-Expertinnen und -experten, die sie bei kniffligen Fragen und Problemen unterstützen.
Für Fragen rund um Natur- und Umweltthemen steht unser Expertenteam um Julian Heiermann für Sie bereit. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Mehr →
Wir zeigen, wie leicht es ist, für verschiedene Vogelarten spezifische Nistkästen zu bauen. Mit einfachen und ausführlichen Anleitungen. Mehr →
Die NABU-Pflanzlisten bieten Ihnen einen Überblick, für welche Tiere die Pflanzen Nahrung bieten, über Blühzeiten und Lebensdauer der Pflanzen. Mehr →
Sie möchten Ihren Garten oder Balkon naturnah gestalten und Insekten einen Lebensraum bieten? Dann wäre ein Wildbienenhotel genau das Richtige. Mehr →
Sie möchten, dass sich Vögel in Ihrem Garten wohl fühlen? Der NABU gibt Tipps für einen vogelfreundlichen Garten. Mehr →
Wer mag schon Wespen? Sie können stechen und klauen unser Essen. Dabei gibt es noch so viel mehr zu wissen über die kleinen Insekten. Mehr →
Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...