Weihnachtskekse kann man selber machen und in einem Glas oder einer Keksdose verschenken. - Foto: NABU/Ann-Kathrin Mertz
Last-Minute-Weihnachtsgeschenke
Naturschutz verschenken und Geschenke selber machen



-
-
Geschenke kann man nachhaltig in Tüchern, Gläsern oder Packpapier verpacken. Naturmaterialien eignen sich als schöne Dekoration. - Foto: NABU/Hanna Pfüller
-
Eine Tasse mit Vorgelfutter schenkt tolle Naturmomente und den Vögeln Unterstützung in der kalten Jahreszeit. - Foto: Jutta Trentz/www.naturgucker.de
-
Ein Korb mit regionalen Köstlichkeiten ist ein schönes Geschenk. - Foto: NABU/Ina Ebert
-
Verschenken Sie Natur z. B. mit einer NABU-Patenschaft für Greifvögel und Eulen. - Foto: Sebastian Schwarz, Gestaltung: Anja Potthoff
15. Dezember 2022 – Alle Jahre wieder steht Weihnachten schneller als erwartet vor der Tür. Noch auf der Suche nach nachhaltigen Geschenkideen? Für Spätentschlossene hat der NABU Baden-Württemberg einige Tipps parat, die schnell umgesetzt, originell, sinnvoll und nachhaltig sind – und dabei nicht viel kosten müssen. Auch die Wahl der Verpackung gehört dazu.
Tipp 1: Selbst Gemachtes aus der Natur oder für die Natur
Eine Alternative zu gekauften Geschenken sind selbst gemachte Gaben: Dabei kann man auf Zutaten aus der Natur zurückgreifen oder Dinge schenken, von denen mehrere Seiten etwas haben – der oder die Beschenkte und die Natur. Regionale Zutaten sind die erste Wahl und im Trend. Bei eigenen Marmeladen oder Chutneys, Säften, Sirup und anderen Leckereien von der Streuobstwiese, aus dem Garten oder vom Markt ist Kreativität gefragt. Ungewöhnliche Marmeladen-Kreationen, eigene Weihnachtsplätzchen, Knuspermüsli oder Müsliriegel individuell verpackt mit Bast, Stoffen oder Papier sind Hingucker. Aus Bienenwachs lassen sich Kerzen ziehen oder gießen sowie Wachstücher herstellen, dafür eignen sich am besten dünne Bio-Baumwollstoffe. Auch Reststoffe und aussortierte Kleidung lassen sich so upcyceln und zweitverwerten. Für vegane Varianten kann man zum Beispiel Rapswachs nutzen.
Wer gerne Vögel im Garten oder auf dem Balkon beobachtet, freut sich über selbst hergestellte Meisenknödel, für die es nur wenige Zutaten braucht. Werkelt jemand gerne, liegt man richtig mit Baumaterial und -anleitung für eine Wildbienen-Nisthilfe oder einen Nistkasten für Vögel oder Fledermäuse, der sich auch individuell gestalten lässt.
Infos dazu unter www.NABU.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten sowie www.NABU-BW.de/umwelt-und-leben/umweltbewusst-leben/naturgarten/13708.html
Tipp 2: Nachhaltiges schenken und umweltfreundlich verpacken
Soll es doch etwas Gekauftes sein? Dann besser vorher hinterfragen, ob das Geschenk wirklich genutzt wird und sinnvoll ist. Sonst wird unnötig Geld ausgegeben, Energie verbraucht und später geht das Gekaufte wieder retour oder landet sogar im Müll. Beim Verpacken lassen sich Ressourcen sparen, indem man Geschenkhüllen oder -papier mehrfach nutzt. Lieber zum Recyclingpapier mit „Blauem Engel“ greifen als das Glänzende mit Alubeschichtung verwenden. Auch altes Verpackungsmaterial, Zeitungspapier oder hübsche Magazinseiten können als kreative Geschenkverpackung dienen.
In Stoffen aus Bio-Baumwolle lassen sich Geschenke ebenfalls toll verpacken. Fügt man eine Anleitung zum Nähen von Brötchentüten oder zum Herstellen von Wachstüchern hinzu, hat das Geschenk einen doppelten Nutzen. Auch Erinnerungen lassen sich quasi verschenken: Ein Ausflug in die Natur, zum Beispiel im Rahmen einer NABU-Exkursion, bietet Raum für gemeinsame Erlebnisse. Auch eine Stunde gemeinsam die Vogelwelt zu beobachten kann, zusammen mit einem handlichen Vogelführer, ein wundervolles Geschenk sein. Nächster passender Termin ist die Stunde der Wintervögel am Dreikönigswochenende (www.stundederwintervoegel.de).
Weitere Infos: www.NABU-BW.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/termine
Tipp 3: Naturschutz als Präsent
Auch Naturschutz lässt sich wunderbar verschenken. Für Vogelfreunde und Naturliebhaberinnen bietet der NABU Geschenkpatenschaften oder -spenden an. Damit lässt sich gezielt ein Naturschutz-Herzensthema unterstützen. Geschenkurkunden lassen sich kurzfristig herunterladen und ausdrucken. Von einer Patenschaft profitieren Natur und Beschenkte. Denn der NABU gibt während eines Patenschaftsjahres den Patinnen und Paten für Greifvögel und Eulen sowie für Wildbienen exklusive Einblicke in die Welt des Naturschutzes.
Infos dazu unter www.NABU-BW.de/verschenken
Weitere Tipps
Bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin: Immer mehr Menschen möchten nicht nur die Beschenkten erfreuen, sondern zugleich der Natur Gutes tun – oder zumindest die Umwelt nicht durch überzogenen Konsum und nicht benötigte Dinge belasten. Mehr →
Stellen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigenen Meisenknödel her und helfen Sie den Piepmätzen, leichter durch den Winter zu kommen! Mehr →
Sie sind auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk für Weihnachten? Die selbst gemachten Kekse aus Trockenfrüchten sind vegan und kommen ganz ohne Backen aus. In Verbindung mit einer Wildbienen-Patenschaft sind sie ein tolles Weihnachtsgeschenk. Mehr →
Sie sind auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk zu Weihnachten? Teilen Sie mit unseren Geschenkideen Ihre Begeisterung für die Natur und helfen Sie diese zu schützen und zu bewahren.
Mehr →