Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Oktober 2022
Das Braunkehlchen hat sich die Krone geholt. In Baden-Württemberg ist der kleine Wiesenvogel selten geworden. Die Hälfte von ihnen brütet am Federsee, dem mit Abstand bedeutendsten Brutgebiet im Land. Mehr →
Die Pflegeeinrichtung in Waldau gestaltet am sonnigen Herbstnachmittag ihre Grünflächen naturnah um. Sie ist Teil der Projektfortsetzung von „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“. Mehr →
Im Schwarzwald wird heftig darüber diskutiert, ob das Auerhuhn bei der Windkraft im Wege steht. Alle Akteure müssen zu Kompromissen bereit sein.
Mehr →
Gärten sind wichtige Rückzugsorte für Igel, Insekten und Amphibien. Mit wilden Ecken und einfachen Maßnahmen finden sie ein gemütliches Plätzchen zum Überwintern. Mehr →
Verwaltungen sollen relevante Informationen im Internet veröffentlichen, fordert das Bündnis aus den Landesverbänden von NABU, Transparency Deutschland, Mehr Demokratie, FragDenStaat und Netzwerk Recherche. Mehr →
Fünf Jahre nach Veröffentlichung der „Krefelder Studie“ ist der Insektenschutz in Baden-Württemberg ins Stocken geraten. Das bereits gestartete Umdenken in Politik und Gesellschaft braucht neuen Schwung. Mehr →
Draußen wird es kalt, nass und die Tage werden kürzer – auch für Vögel ist das eine Herausforderung und für manche ein Startsignal zum Abflug. Die fünf Kandidaten des NABU für die Wahl zum Vogel des Jahres haben pfiffige Strategien für Herbst und Winter. Mehr →
Es ist ein wunderbares Herbst-Vergnügen: Im duftenden Wald nach Speisepilzen suchen und aus den gesammelten Leckereien ein köstliches Gericht zaubern. Ein paar Regeln beim Pilzesammeln sollte man beachten. Mehr →
In den kalten Monaten freuen sich einige Vogelarten über das zusätzliche Nahrungsangebot. Dabei sollte auf eine sichere Futterstelle geachtet werden. Das Vogelfüttern vor der Haustüre ermöglicht, die Vogelwelt aus nächster Nähe zu erleben. Mehr →
Der Regierungspräsident Klaus Tappeser und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel unterzeichnen den Zuwendungsvertrag. Mit den zusätzlichen Mitteln soll eine dringend benötigte Tierpflegekraft eingestellt werden. Mehr →
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um neue Hecken und Sträucher zu pflanzen. Regionale Pflanzen sorgen für einen reich gedeckten Beerentisch für Star, Kleiber und Amsel. Mehr →