Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Mehr Geld für die Vogelpflege
Zuwendungsvertrag für NABU-Vogelschutzzentrum unterzeichnet



Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel, Dr. Daniel Schmidt-Rothmund, Leiter des NABU-Vogelschutzzentrums und Matthias Fritz, Leiter des Referats „Naturschutz, Recht“ beim Regierungspräsidium Tübingen, bei der Vertragsunterzeichnung in Mössingen. – Foto: NABU/Daniel Schmidt-Rothmund
7. Oktober 2022 – Regierungspräsident Klaus Tappeser und Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Baden-Württemberg e. V. haben am Donnerstag, 6. Oktober 2022 einen neuen Zuwendungsvertrag zur Aufnahme und Betreuung von Vögeln im Vogelschutzzentrum in Mössingen unterzeichnet. Damit stehen dem NABU rückwirkend zum 1. Januar 2022 mehr Zuwendungsmittel zur Verfügung. Weiter wurden einige Vertragsbestandteile aktualisiert.
„Das Vogelschutzzentrum in Mössingen ist bereits seit 1998 mit der landesweiten Aufnahme und Betreuung beschlagnahmter und eingezogener Vögel sowie der Pflege und Auswilderung verletzter Vögel der besonders geschützten Arten betraut. Die Fortsetzung der vertrauensvollen und erfolgreichen Partnerschaft mit dem NABU hat deshalb für mich große Bedeutung", so Regierungspräsident Klaus Tappeser.
Neben der Aufnahme und Betreuung von Vögeln leistet das NABU-Vogelschutzzentrum wichtige Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Naturpädagogik und der Jugendarbeit im Bereich des Vogel- und Artenschutzes. Ebenso führt das Vogelschutzzentrum ornithologische Projekte durch.
„Durch die Mittelerhöhung können wir im NABU-Vogelschutzzentrum jetzt eine weitere dringend benötigte Tierpflegekraft einstellen“, freut sich Daniel Schmidt-Rothmund, Leiter des NABU-Vogelschutzzentrums. „Die gestiegenen Anforderungen an die Tierpflege machen eine Verstärkung unseres Teams erforderlich.“
Eine Erhöhung der Mittel wurde auch nötig, weil die Betriebskosten des Zentrums seit dem vorherigen Vertragsschluss im Jahre 2009 deutlich gestiegen sind. Der neue Vertrag wird für die Dauer eines Jahres geschlossen, er verlängert sich jedoch jeweils automatisch um ein Jahr, sofern keine Kündigung erfolgt.
Hintergrundinformationen: Das NABU-Vogelschutzzentrum betreibt seit 1994 eine Pflegestation für Vögel, die verletzt aus der Bevölkerung zugetragen oder aufgrund behördlicher Anforderung aufgenommen wurden. Mit dem ersten Vertragsschluss im Jahre 1998 ersetzte das Vogelschutzzentrum Mössingen eine vormals bei Karlsruhe bestehende Landeseinrichtung.
Mehr Informationen:
„Mäusebussarde sind unsere häufigsten Patienten. Oft kommen sie schwer verletzt nach Kollisionen zu uns oder werden völlig entkräftet eingeliefert“, berichtet Dr. Daniel Schmidt-Rothmund, Leiter des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen. Mehr →