Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...BUGA 23: Brummer und Hüpfer entdecken
Zahlreiche NABU-Mitmachaktionen, Führungen und Vorträge



Vogelhaus der Artenvielfalt - Foto: Frank von Appen
26. Juli 2023 – NABU-Insektensommer auf der BUGA
Am 13. August wird den Heuschrecken im Spinelli-Park auf die Fühler geschaut. Mit ihren 80 bundesweit vertretenen Arten sind sie ein guter Bioindikator, um Lebensräume ökologisch zu bewerten: Wo sie krabbeln und zirpen, ist die Welt meist in Ordnung. Leider steht fast die Hälfte aller Heuschrecken auf der Roten Liste gefährdeter Arten. „Heuschrecken und alle anderen Sechsbeiner rücken auch vom 4. bis 13. August beim zweiten Zählzeitraum unserer großen NABU-Mitmachaktion ‚Insektensommer‘ (www.insektensommer.de) ins Rampenlicht“, berichtet Christiane Kranz vom NABU Rhein-Neckar-Odenwald. „Alle können mitzählen und dabei die spannende Welt der Insekten für sich entdecken.“ Viel zu erfahren gibt es auch beim Infostand zur Vielfalt der Insekten am 6. August beim NABU-Vogelhaus auf der BUGA.
Schmetterlinge im Spinelli-Park suchen
Welchen heimischen Schmetterlingen die Wiesen und Gärten im Spinelli-Park mit ihrer Blütenpracht eine Heimat bieten – darum dreht sich eine Führung am 6. August. Bei einem Spaziergang auf dem „Hektar für Nektar“ im Spinelli-Park steht am 9. August die ökologische Bedeutung der Wiesen im Zentrum. In unserer Kulturlandschaft gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Wiesentypen – je nach Bodenbeschaffenheit, Bewirtschaftung und daraus folgend den vorkommenden Pflanzen bieten sie verschiedenen Arten eine Heimat. Neben Insekten und Spinnen leben dort mitunter Reptilien oder Amphibien und eine bunte Vogelschar. Mit dem Ende der Vogelbrutzeit rückt jetzt die Zugzeit der Vögel näher. Welche Vögel sich auf weite oder kurze Wege machen und welche ganz hier bleiben und aktuell im Spinelli-Park zu beobachten sind, erklärt Dr. Rainer Drös (NABU Mauer) bei einer Führung am 5. August.
Faktencheck: Energiewende und Klimawandel
Strom aus Erneuerbaren Energien ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz. Wie lassen sich Potenziale nutzen und zugleich die Lebensräume von Tieren und Pflanzen schützen? NABU-Energieexpertin Pia Schmidt klärt auf, wie sich Klima- und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen. Große Solaranlagen, sogenannte Photovoltaik-Freiflächenanlagen, und ihre naturverträgliche Gestaltung stehen im Mittelpunkt ihres Vortrags am 15. August für das „Dialogforum Energiewende und Naturschutz“ von NABU und BUND in Baden-Württemberg. Die Folgen der Klimakrise für die Artenvielfalt beleuchtet NABU-Vogelexpertin Alexandra Ickes. Sie spricht am 20. August über Klimaverlierer und -gewinner und welche Chancen und Risiken mit den steigenden Temperaturen verbunden sind.
Batnight lockt zu den Schönen der Nacht
Ende August lockt traditionell die Batnight viele Fledermausfans in ganz Europa zur nächtlichen Beobachtung. Auf der BUGA 23 nimmt der NABU kleine und große Besucherinnen und Besucher mit auf die Reise zu den spannenden Säugetieren. Lautlos, geschickt und akrobatisch bewegen sie sich durch die Lüfte, blitzschnell ändern sie ihre Richtung und erbeuten Insekten durch Echoortung im Flug. Die Bestände der 21 im Südwesten heimischen Fledermausarten sind seit Jahren stark rückläufig. Neben der Wohnungsnot machen Pestizide und der Insektenmangel den Tieren zu schaffen. Am NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt ist am 26.8. ein Infostand aufgebaut. Fledermausexpertin Gabi Parthenschlager vom NABU Mannheim ist vor Ort, gibt Tipps zum Fledermausschutz an Gebäuden und klärt über Aussehen, Lebensweise und Besonderheiten der kleinen Insektenjäger auf. Abends geht‘s mit dem Fledermausdetektor auf Erkundung.
NABU-Insektensommer:
- So, 6.8., 11 bis 17 Uhr: Buntes Angebot zur Vielfalt der Insekten am NABU-Infostand
- So, 6.8., 12 Uhr und 14 Uhr: Schmetterlingsführungen im Spinelli-Park mit NABU-Experte Martin Feucht
- Mi, 9.8., 16 Uhr: Insektenführung zur ökologischen Bedeutung der Wiesen im Spinelli-Park mit Dr. Karl-Friedrich Raqué (NABU Heidelberg)
- So, 13.8., 14 Uhr: Heuschrecken entdecken – Führung im Spinelli-Park mit Dr. Hubert Neugebauer
European Batnight:
- Sa, 26.8., 13 bis 17 Uhr: Vielfalt der Fledermäuse, Infostand am NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt
- Sa, 26.8., 20 Uhr: Wir folgen den Fledermäusen in der Feudenheimer Au, Führung mit Gabi Parthenschlager (NABU Mannheim)
Klimawandel und Artenvielfalt:
- Di, 15.8., 17 Uhr: Solaranlagen als Chance für Klima- und Naturschutz, Vortrag von Pia Schmidt
- So, 20.8., 14 Uhr: Folgen des Klimawandels für die Artenvielfalt in Baden-Württemberg, Vortrag von Alexandra Ickes
Weitere Veranstaltungen im August:
- Sa, 5.8., 14 Uhr: Zugvögel im Spinelli-Park entdecken, Führung mit Dr. Rainer Drös (NABU Mauer)
- Mo, 21.8., 14 Uhr und 15.30 Uhr: Artenvielfalt der Sandlebensräume im Spinelli-Park, Führung mit Armin Jendrysik (NABU Rhein-Neckar-Odenwald)
- So, 27.8., 14 Uhr: Eidechsen im Spinelli-Park entdecken, Führung mit Bernd Gremlica (NABU Mannheim)
NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt auf der BUGA 23:
Der NABU ist auf der BUGA 23 in Mannheim mit mehr als 80 Führungen, Vorträgen und vielen Mitmachaktionen rund ums naturnahe Gärtnern und die biologische Vielfalt vertreten – und mit dem „NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt“. An dem rund drei Meter hohen Vogelhaus gibt es viele Tipps, wie der eigene Garten mit einfachen Mitteln zur Wohlfühloase für Mensch und Tier wird. Eine Fotowand mit Gartentier-Vielfalt lädt dazu ein, ein witziges Erinnerungsfoto von der BUGA 23 zu machen.
Weitere informationen
Die BUGA 2023 steht an. Es geht nach Mannheim und auch der NABU ist mit dabei. Das drei Meter hohe NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt bietet neben einer Fotowand einfach umsetzbare Naturgartentipps. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Mehr →
Der NABU ist auf der BUGA 23 in Mannheim mit mehr als 80 Veranstaltungen vertreten. Mit dabei ist NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold und gibt Tipps zu duftenden, blühenden und zugleich pflegeleichten Wohlfühloasen für Mensch und Tier. Mehr →
Jedes Jahr findet die Fledermausnacht „Batnight“ am letzten Augustwochenende statt. NABU-Aktive in Baden-Württemberg bieten Veranstaltungen an, bei denen man mehr über die Flugkünstler erfahren und sie mit etwas Glück aus nächster Nähe erleben kann. Mehr →
Augen auf, Lupe raus und Stift gezückt: Der NABU-Insektensommer steht vor der Tür. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und staunen Sie über die Vielfalt der Insekten. Mehr →