Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Dezember
Das Neueste aus dem Dezember 2024 vom NABU
Die Silvesterknallerei gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Doch sie zieht viele negative Folgen nach sich. Der NABU hat diese in einem Faktenpapier zusammengefasst und wirbt für neue Rituale. Mehr →
Die Zahl der Weißstörche in Baden-Württemberg weiter zu – und damit steigt der Bedarf an Menschen, die sich ehrenamtlich für den Zugvogel einsetzen. Der NABU bietet am 22. Februar 2025 in Offenburg eine Schulung zum Einstieg in dieses spannende Ehrenamt an. Mehr →
Die Stadt Metzingen betreibt seit Jahrzehnten naturnahen Waldbau und naturnahe Forstwirtschaft in ihrem Stadtwald – im Einklang mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Das Ergebnis ist aller Ehren wert. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg ruft wieder alle Vogelfreundinnen und -freunde im Südwesten auf, auch bei nassem Wetter vom 10. bis 12. Januar 2025 bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen und mitzuzählen. Mehr →
Die erste bundesweite Wildnisbilanzierung der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologischen Gesellschaft zeigt: Auf 0,62 Prozent der Flächen in Deutschland gibt es Wildnisgebiete. Es könnten jedoch mehr als zwei Prozent sein. Mehr →
Viele Streuobstbäume sind von Misteln befallen. NABU-Experte Stefan Bosch erklärt, warum das ein Problem ist und was man gegen die rasant zunehmenden Bestände tun kann. Mehr →