Jedes Jahr pflegt das Team des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen rund 1200 Vögel gesund – darunter auch besonders streng geschützte Arten. Helfen Sie uns dabei!
Jugendbegleiter/-innen für Natur und Umwelt
Kindern und Jugendlichen die Natur näher bringen!

Der NABU beteiligt sich am Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg und sucht Ehrenamtliche, die an Schulen nachmittags Kindern und Jugendlichen Natur und Umwelt als Jugendbegleiter/-innen näher bringen. Die Jugendbegleiter/-innen sind in enger Abstimmung mit den Schulen tätig. Der NABU-Landesverband unterstützt seine Jugendbegleiter/-innen und bietet Seminare sowie Informationen an.
Was sind Jugendbegleiter/-innen?
Das Land Baden-Württemberg möchte verstärkt Ganztagsschulen einrichten. Damit steigt der Betreuungsaufwand erheblich: Die Kinder müssen auch am Nachmittag betreut werden. Deshalb hat die Landesregierung das Jugendbegleiter-Programm ins Leben gerufen.
Das Programm soll vor allem von qualifizierten Ehrenamtlichen aus den Reihen der Vereine, Verbände, Kirchen und Eltern getragen werden. Engagierte Bürger/-innen sollen sich in die Betreuung der Jugendlichen einbringen und Schülerinnen und Schülern zusätzliche „Lebenskompetenz“ vermitteln. Auch der NABU engagiert sich für die qualifizierte Betreuung der Schüler/-innen und bot deshalb Seminare sowie Informationen für Jugendbegleiter/-innen an.
Die Jugendbegleiter/-innen treffen direkt mit dem Schuldirektor eine Vereinbarung über Art und Umfang des Betreuungsangebots. Sie sind in enger Abstimmung mit den Schulen tätig und entwickeln ihre Angebote weitgehend selbst. Wichtig ist, dass diese Angebote mindestens ein Schulhalbjahr angeboten werden. Das entspricht etwa 20 Terminen. Um den Aufwand für einen Einzelnen zu begrenzen, können auch mehrere Jugendbegleiter/-innen gemeinsam ein Angebot betreuen.
Fit für die Aufgabe als Jugendbegleiter/-in werden
Grundsätzlich kann jeder Jugendbegleiter/-in werden. Was Interessenten unbedingt mitbringen müssen, ist Spaß an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie etwas Zeit. Besonders gefragt sind selbstverständlich pädagogisch bereits qualifizierte Personen wie ausgebildete Übungsleiter/-innen, Jugendgruppenleiter/-innen oder Pädagoginnen und Pädagogen. Aber auch Einzelpersonen wie Eltern oder Seniorinnen und Senioren kommen in Frage.
Leider kann der NABU momentan keine Seminare mehr anbieten.
Aktuelle Informationen zum Jugendbegleiter-Programm finden Sie auf www.jugendbegleiter.de
Qualifizierungskurs Jugendbegleiter/-innen „Natur und Umwelt“
Fragen und Unterstützung
Haben Sie an einem der Seminare teilgenommen? Sind Sie immer noch aktiv als Jugendbegleiter/-in im Bereich Natur und Umwelt?
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich an folgende Personen wenden:
NABU-Landesverband Baden-Württemberg
Volker Weiß
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 966 72-14
E-Mail: Volker.Weiss@NABU-BW.de
Internet: www.NABU-BW.de
NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald
Markus Pagel
Geschwister-Scholl-Straße 10
72160 Horb am Neckar
Tel: 07451 / 62 77 991
E-Mail: Bezirk-Gn@NABU-BW.de
Internet: www.NABU-bezirk-gn.de
NABU-Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald
Christiane Kranz
Schröderstraße 24
69120 Heidelberg
Tel: 06221-181038
E-Mail: NABU_RNO@onlinehome.de
Internet: www.NABU-RNO.de