Gemeinsam den Flächenverbrauch stoppen
Helfen Sie mit Ihrer Spende!












Der Flächenverbrauch vernichtet unsere Heimat sowie die von Tagpfauenauge, Grünspecht, Feldlerche und vielen anderen Tieren. Jeden Tag fressen sich Bagger und Planierraupen durch gewachsene Kulturlandschaften und fruchtbare Ackerböden, auf denen unsere Nahrungsmittel wachsen. Pro Tag verschwinden in Baden-Württemberg im Schnitt über 6 Hektar Fläche unter Beton oder Asphalt. Das sind pro Tag mehr als 8, in einem Jahr knapp 3.000 Fußballfelder! Das ist viel zu viel! Dieser enorme Flächenverbrauch ist neben Artenschwund und Klimawandel eine der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt.
Die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag zwar versprochen, den Flächenverbrauch kurzfristig auf 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 auf Netto Null zu reduzieren. Davon sind wir weit entfernt! Der Flächenfraß ist in den letzten Jahren sogar gestiegen.
Deshalb unterstützen wir den Volksantrag „Ländle leben lassen“ und sammeln fleißig Unterschriften. Hinter dem Volksantrag stehen über 20 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände. Wir brauchen bis April kommenden Jahres 40.000 Unterschriften, damit sich der Landtag mit unseren Forderungen befasst. Wir wollen unter anderem:
- gesetzlich verbindliche Obergrenzen für den Flächenverbrauch,
- fruchtbare Böden und Lebensräume für Tiere und Pflanzen besser davor schützen, überbaut zu werden,
- Gewerbebrachen, Leerstände und Baulücken besser nutzen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Bitte helfen Sie uns dabei, mit Ihrer Unterschrift und Ihrer Spende! Nutzen wir gemeinsam diese Chance für Tagpfauenauge, Grünspecht und Feldlerche, uns und kommende Generationen!
So unterstützen Sie mit Ihrer Spende unseren Volksantrag gegen Flächenfraß:
Entlang einer blühenden Wiese spazieren zu gehen, Vogelgezwitscher zu hören, tut gut. Mehr Straßen, mit mehr Verkehr, Lärm und Abgasen machen krank. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, blühende, von Vogelgezwitscher erfüllte Landschaften zu retten! Vielen Dank!
So vielfältig wie unsere Natur ist, sind auch die Aufgaben des NABU. Wir werden mit Ihrer Spende neben dem hier vorgestellten Projekt auch weitere wichtige Aufgaben im Naturschutz umsetzen.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz der baden-württembergischen Natur ein und reduzieren den Flächenverbrauch!
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
GLS-Bank
IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC:GENODEM1GLS
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.
Der NABU Baden-Württemberg hat mit 23 anderen Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden den Volksantrag „Ländle leben lassen“ initiiert. Bitte machen Sie mit und bitten Sie auch Freunde und Familie, zu unterschreiben! Mehr →
Steingrau soweit das Auge reicht: Der Trend zum Schottergarten geht auch in Baden-Württemberg lokal weiter – trotz Verbot. Der NABU erklärt, warum es sich lohnt, die Flächen zurückzubauen. Mehr →
Der landesweite Streuobsttag bietet vielen Streuobstakteuren eine gute Plattform, praxisnah über neue Entwicklungen und Problemlösungen zu diskutieren. Mehr →