NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Refugialflächen für die Artenvielfalt

        Refugialflächen für die Artenvielfalt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Unser Einsatz für das Rebhuhn Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Stiftung
  • NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg
  • Transparenz
  • Über die Stiftung
  • Projekte
  • Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht
  • Die Jahresberichte der NABU-Stiftung
  • Ihre Vorteile und Möglichkeiten zu stiften
Vorlesen

NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg

Naturschutz mit Tradition und Weitblick

Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg

Unsere Natur und biologische Vielfalt in Baden-Württemberg langfristig zu bewahren und zu fördern, das ist das Ziel der im Jahr 2003 gegründeten NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg. Sie ist Teil des bestehenden NABU-Stiftungsnetzwerks. Wenn es auch Ihr Herzenswunsch ist, unser Natur langfristig und nachhaltig zu schützen, informieren wir Sie sehr gerne in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch über unsere Organisation, unsere Projektarbeit sowie die Möglichkeiten, sich finanziell zu engagieren.


Mehr zum Thema

Familie Hähnle - Foto: NABU Archiv

Über die Stiftung

Naturschutz mit Tradition

Die Fabrikantengattin Lina Hähnle erkannte bereits vor über 100 Jahren die Gefahren für Natur und Umwelt und gründete 1899 den heutigen NABU. Den Zweck der Stiftung und ihre Gremien stellen wir Ihnen hier vor. Mehr →

Hummelragwurz - Foto: Christoph Bosch

Projekte

Naturschutz ganz konkret

Der langfristige Schutz unserer heimischen Naturparadiese ist das vordringliche Ziel der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg. Mehr →

Braunkehlchen - Foto: Frank Derer

Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht

Ihr Beitrag zur Stiftung Naturerbe

„Natur bewahren – Bleibendes schaffen“ – das ist unser Leitbild und unsere Mission. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, erläutern wir Ihnen gerne die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung. Stiftungsvorstand Uwe Prietzel steht Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr →

Weißstorch - Foto: NABU/Antje Schultner

Häufige Fragen

Was immer wieder interessiert

Welche steuerlichen Vorteile bietet eine Zustiftung und welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere häufig auftauchenden Fragen finden Sie hier. Mehr →

Morgenstimmung am Federsee - Foto: Frank Derer

Die Jahresberichte der NABU-Stiftung

Die Arbeit der Stiftung auf einen Blick

Die Arbeit der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg wird sorgfältig dokumentiert und jährlich veröffentlicht. Zustifter erhalten den Jahresbericht automatisch. Hier finden Sie die bisherigen Jahresberichte als PDF-Dateien zum Download. Mehr →

Ansprechpartner:

Uwe Prietzel - Foto: Adam Schnabler
Uwe Prietzel
Vorstand der NABU-Stiftung Stiftung@NABU-BW.de 0711 966 72-20

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

sicher und transparent

Logo Transparente Zivilgesellschaft

Die NABU-Stiftung transparent



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse