Das gibt es zu gewinnen
Natürlich steht die Freude an der Vogelwelt im Vordergrund. Doch die Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel kann sich auch auf andere Weise lohnen. Mehr →
Wer den Wackelwald schon einmal besucht hat, weiß: Er ist ein in dieser Form bundesweit einmaliges Naturphänomen. Das Team von Jost Einstein, Leiter des NABU-Naturschutzzentrums Federsee, hat im Auftrag der Stadt Bad Buchau vor einigen Jahren den Wackelwald-Pfad konzipiert. „Mit dem Naturerlebnispfad wurde der Wackelwald für Besucher so erschlossen, dass sie an den Mitmach-Stationen aktiv den Lebensraum Wald kennen lernen können, ohne ihn zu beeinträchtigen“, erläutert der Naturschützer.
Auf einer Länge von 600 Metern führt der Wackelwald-Pfad über acht Stationen durch den Bad Buchauer Wackelwald und seine Umgebung. Bänke laden zum Ausruhen und Genießen ein. Der Wackelwald-Pfad ist für Kinderwägen geeignet, für Rollstuhlfahrer jedoch nur eingeschränkt, weil der Weg aus Holzhackschnitzeln besteht (Kurpark-seitigen Eingang wählen).
Die Besucher erfahren, wie das Federseemoor entstanden ist und können von den Aussichtspunkten typische Tiere und Pflanzen der Riedwiesen beobachten.
Einstein: „Naturerlebnis und touristische Wertschöpfung können Hand in Hand gehen, wenn ein vernünftiges Erschließungskonzept dahinter steht. Dank der vielfältigen Stege, Aussichtspunkte und Lehrpfade haben die Besucher am Federsee die Möglichkeit, faszinierende Moorlebensräume und ihre teilweise sehr seltenen Bewohner hautnah zu erleben.“ Ein Spaziergang zeigt, dass in Sichtweite des Federseestegs Braunkehlchen auf Mädesüßstauden sitzen, während Rohrsänger im Schilf schimpfen und Rohrweihenmännchen versuchen mit Atem beraubenden Flugmanövern, Weibchen zu beeindrucken.
In Ergänzung zum Wackelwald-Pfad hält das NABU-Zentrum Federsee Naturerkundungs-Rucksäcke bereit, die Familien während der Öffnungszeiten der Ausstellung ausleihen können. Komplett gepackt enthalten die Rucksäcke Materialien, mit denen Eltern, Großeltern und Sprösslinge eine erlebnisreiche Entdeckungstour durch den Bad Buchauer Wackelwald unternehmen können – ohne lange Vorbereitung. Wer sich lieber einer geführten Tour anschließen möchte, findet im vielfältigen Veranstaltungsprogramm des Naturschutzzentrums öffentliche und buchbare Angebote für jedes Alter. Außerdem können Kindergeburtstage gebucht werden. Einstein: „Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.“
Sie können natürlich auch gerne einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
BW-Bank
IBAN: DE48 6005 0101 0008 1004 38
BIC: SOLADEST600
Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich für Zwecke gemäß der Vereinssatzung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widersprechen, z. B. per E-Mail an Widerruf@NABU-BW.de mit einem kurzen Hinweis zum ausgefüllten Formular.
Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.
Natürlich steht die Freude an der Vogelwelt im Vordergrund. Doch die Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel kann sich auch auf andere Weise lohnen. Mehr →
Beobachten Sie eine Stunde lang in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil des bundesweiten Insektensommers. Nächster Zähl-Zeitraum: 4. bis 13. Juni 2021. Mehr →
Mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für Planungs- und Genehmigungsverfahren möchte der NABU die Mobilitätswende vorantreiben. Mehr →
Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.