Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Wandern für Jedermann
Bücher stellen Ein- und Mehrtageswanderungen vor


Der NABU gibt Büchertipps für Ausflugsziele. Egal ob Eintages- oder Mehrtageswanderungen und Wandern mit Kinderwagen. Für jeden ist etwas dabei.
Schwarzwald umsonst
111 kostenlose Ausflugsziele
Der Schwarzwald lockt mit zahlreichen Attraktionen, doch eine Fahrt ins Grüne oder der Besuch eines Museums mit der gesamten Familie ist für manchen unerschwinglich. Abhilfe schafft dieser Ausflugsführer, da etliche Ziele in der Region kostenlos sind.
Ob der Wildpark, die Nudelmanufaktur, das Stadtschloss oder die Karlsruher Museen an einem Freitagnachmittag – Gerrit-Richard Ranft versammelt 333 kostenlose und erlebnisreiche Ausflugtipps an 111 verschiedenen Orten.
Kurze, bebilderte Texte und zu jedem Tipp praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Barrierefreiheit erleichtern die Planung des Familienausflugs.
Gerrit-Richard Ranft:
Mit Kindern unterwegs - Schwarzwald umsonst. 111 kostenlose Ausflugsziele.
160 Seiten, 150 Farbfotos, Kosten 14,90 Euro.
ISBN 978-3-87407-900-6
Radeln in der Region Stuttgart
Touren rund um die Landeshauptstadt
Mit ihren Weinbergen, Wäldern und Wiesen ist die Region rund um die schwäbische Landeshauptstadt ein Eldorado für Radfahrer. Ob Gäu, Schönbuch, Remstal, Schwäbisch-Fränkischer Wald oder das Unterland – überall verlaufen Radwege und ruhige Sträßchen, die zu ausgedehnten Fahrten einladen.
Dieses Buch enthält 29 kürzere und längere Tourenvorschläge mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen. So findet jeder Radfreund – ob Genussradler oder ehrgeiziger Sportler – das Passende. In neun Etappen von S-Bahn-Station zu S-Bahn-Station lässt sich zudem die Landehauptstadt einmal komplett umrunden.
Praktische Tipps zum Radsport, Informationen über das Strekkenprofil und hilfreiche Kartenausschnitte sowie ein Netzplan des VVS runden die Tourenvorschläge ab.
Dieter Buck:
Radeln in der Region Stuttgart. Touren rund um die Landeshauptstadt.
160 Seitem, 96 Farbfotos und Karten, Kosten: 14,90 Euro.
ISBN-978-3-8425-1108-8
Oberschwaben und Westallgäu
Ausflugsziele zum Wandern, Radfahren und Entdecken
Oberschwaben und das Westallgäu sind Ausflugsregionen für Genießer. In diesem lieblich-hügeligen Bauernland finden sich Moorlandschaften, malerische Städtchen, prachtvolle Barockkirchen und einzigartige Schlösser, die den Besuchern das Herz aufgehen lassen.
Ob der Auflügler auf einsamen Wanderungen Erholung sucht oder mit dem Drahtesel möglichst viele Kilometer hinter sich bringen will – unter den abwechslungsreichen Touren ist das Passende dabei. Wer, statt Wanderstiefel und Rucksack zu schnüren, lieber gemütlich das Flair der malerischen Städte genießen will, findet in diesem Band zudem zahlreiche Tipps für einen geruhsamen Bummel in historischem Ambiente oder den Besuch eines interessanten Museums.
Angaben über Entfernungen, Höhenunterschiede sowie praktische Kartenausschnitte und Infoadressen runden jeden Ausflugstipp ab und erleichtern die Planung.
Dieter Buck:
Ausflugsziel Oberschwaben und Westallgäu.
Wandern, Radfahren, Entdecken.
160 Seiten, 136 Farbfotos, Kosten: 14,90 Euro.
ISBN-978-3-8425-1109-5
Zu jeder Jahreszeit
Wandern und Radeln im Ländle
Eine Wanderung durch buntes Herbstlaub hat seinen besonderen Reiz, ein Streifzug durch den tief verschneiten Winterwald oder über blühende Streuobstwiesen ebenso. Und im Sommer locken knallgelbe Rapsfelder und das erfrischende Nass von Bach- und Flussläufen zu Wanderungen und Radtouren. Dieter Buck stellt in diesem Band die Schönheit des Ländles im Wandel der Jahreszeiten vor, vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis nach Hohenlohe oder an den Bodensee.
Praktische Kartenausschnitte sowie Angaben über Entfernungen und Höhenunterschiede ergänzen jedes Kapitel und erleichtern die Planung. Mit zahlreichen Fakten und Informationen gibt der Autor zudem Einblicke in die Kultur und Geschichte Baden-Württembergs.
Dieter Buck:
Zu jeder Jahreszeit. Wandern und radeln im Ländle.
160 Seiten, 105 Farbfotos und farbige Karten, Kosten: 14,90 Euro.
ISBN 978-3-8425-1107-1
Streifzüge in der Regio
52 Sonntagsausflüge für Wissbegierige
Wohin am Wochenende? In 52 Ausflugstouren führt Peter Gürth zu Schmuckstücken der oberrheinischen Natur, Kunst und Kultur rund um Freiburg, Basel und Mulhouse – da sind auch für Kenner der "Regio" Neuentdeckungen garantiert.
Die Streifzüge – einen für jeden Sonntag im Jahr – führen zu ehrwürdigen Kirchen im Markgräflerland, zu einsamen Burgruinen im Elsass oder auf die aussichtsreichen Hügel des Schweizer Jura. Überall dort gibt es auch seltene Pflanzen und Tiere zu bestaunen.
Alle Ausflüge werden mit kleineren oder größeren Wanderungen kombiniert. Wichtige Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Kartenmaterial erleichtern die Vorbereitung. Viele Touren sind zudem für Familien mit Kindern geeignet.
Peter Gürth:
Streizüge in der Regio
52 Sonntagsausflüge für Wissbegierige.
176 Seiten, 147 Farbfotos, Kosten: 14,90 Euro.
ISBN 978-3-8425-1105-7
Neue Mehrtageswanderungen
Touren für ein Wanderwochenende
Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schönbuch und Schwäbische Alb, Schwarzwald und Kaiserstuhl, Oberschwaben, Allgäu und Bodenseeregion – viele der schönen Naturräume Baden-Württembergs lassen sich mit Hilfe dieses Wanderführers entdecken. Für ein Wanderwochenende sind die hier versammelten zwei- und dreitägigen Touren ideal.
Praktische Tipps erleichtern die Planung und Durchführung der 15 neuen Mehrtageswanderungen: Die einzelnen Touren werden nicht nur ausführlich geschildert, Ausschnitte topografischer Karten sorgen überdies für Orientierung und die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird beschrieben. Übernachtungsvorschläge mit Kontaktadressen und Telefonnummern sowie hilfreiche Hinweise für die Organisation von Wanderungen in größeren Gruppen sind ebenso enthalten wie interessante Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegrand. Für Vorfreude auf die Wanderungen sorgen zahlreiche farbige Fotos.
Kurt Köder/Philipp Sauer:
Neue Mehrtageswanderungen in Baden-Württemberg
Entdecken – Erleben – Genießen 200 Seiten, 93 Farbfotos, Kosten: 16,90 Euro
ISBN: 978-3-87407-870-2
Bodensee und Oberschwaben umsonst
Kostenlose Ausflüge mit Kindern
Fast alles kostet Geld und mancher Ausflug kommt daher nicht zustande. Doch ungezählte Ziele im Land sind immer noch kostenlos. Die kennt nicht jeder und da sind Erstaunliche darunter. In diesem Ausflugsführer versammelt der Ulmer Journalist Gerrit-Richard Ranft 111 schöne Orte. Bei manchen kann man nur staunen, dass sie „umsonst“ sind.
Der Autor hat ein Kindermuseum entdeckt und einen Kakteengarten, eine Schrottregatta und die regionalen Naturschutzzentren, eine Alpenschlucht, einen Wackelwald, einen Nachtwächter, einen Türmer, einen Bürstenmacher, dazu Burgen, Badeseen und Kunstwerke in freier Natur.
In diesem reich bebilderten Band sind 111 Ausflugsziele beisammen, wie sie Familien sich nur wünschen können. Alles umsonst im Dreieck zwischen Donau und Iller und rund um den Bodensee. Kurze, bebilderte Texte und zu jeder Tour ein Auskunftskästchen machen Auswahl und Anreise zum Kinderspiel.
Gerrit-Richard Ranft:
Mit Kindern unterwegs – Bodensee und Oberschwaben umsonst
111 kostenlose Ausflugsziele
160 Seiten, 146 farbige Abbildungen, Kosten: 14,90 Euro
ISBN: 978-3-87407-875-7
Mit Kindern unterwegs
Abwechslung, Action und Spaß im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Ob mit dem Sofazügle zur Burgruine Hohenneuffen oder auf Schusters Rappen durchs schaurig schöne Schopflocher Moor – welchen der 30 Ausflüge Mama oder Papa auch auswählen, das Ergebnis ist immer dasselbe: Der Nachwuchs wird vom neuen, 2009 ausgewiesenen UNESCO-Biosphärenreservat begeistert sein.
Kinder brauchen Abwechslung, Action und Spaß. Die Reisejournalistin Birgit Blessing hält in diesem Band viele interessante Ideen für jede Altersgruppe und jede Wetterlage bereit: Ausflüge mit Inlinern, Rad, Kanu oder Dampfzug, zu Pferd oder per GPS. Wanderungen, oft auf Naturerlebnispfaden, führen zu Höhlen, Seen und Quellen, Schlössern und Burgen, zu besonders geeigneten Museen oder zu Tiergehegen. Alles, was einem dabei unterwegs an Interessantem begegnet, wird ausführlich erklärt. Hinweise auf Stadtfeste und Aktionstage sind ebenso enthalten wie Tipps, wo man gut grillen und auch einmal einen besonderen Kindergeburtstag feiern kann. Ein ausführlicher Infoteil am Ende jedes Kapitels rückt alle notwendigen Angaben wie Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen übersichtlich ins Blickfeld.
Birgit Blessing:
Mit Kindern unterwegs – Biosphärengebiet Schwäbische Alb
160 Seiten, 116 farbige Abbildungen, Kosten: 14,90 Euro
ISBN: 978-3-87407-874-0
Wandern mit dem Kinderwagen
30 Touren zwischen Stuttgart und dem Ostrand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
Spaziergänge und Wanderungen versprechen viel frische Luft für den Nachwuchs und wohltuende Abwechslung für die Eltern. Dieser Wanderführer beschreibt 30 kinderwagenfreundliche Touren zwischen Stuttgart und dem Ostrand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Die dafür ausgewählten Routen garantieren, dass man mit dem Kinderwagen hindernisfrei durchkommt. Sie sind für die Allerkleinsten mit ihren Eltern – und natürlich auch Großeltern oder Urgroßeltern – gedacht, die mal abseits ihrer bekannten Spazierwege etwas Neues entdecken wollen.
Zu jedem Kapitel gibt es eine ausführliche Wegbeschreibung, eine Übersichtskarte mit der eingezeichneten Wanderroute und eine Angabe der Höhenmeter, die zu überwinden sind. Wickel- und Stillmöglichkeiten, Spiel-, Rast- und Grillplätze sowie Gelegenheiten zum Einkehren werden aufgeführt. So kann man sofort den ersten Ausflug starten.
Renate Florl:
Wandern mit dem Kinderwagen – im Schwäbisch-Fränkischen Wald
30 babytaugliche Touren
160 Seiten, 160 farbige Abbildungen, Kosten: 14,90 Euro
ISBN: 978-3-87407-876-4
Streifzug entlang des Albtraufs
Von Vulkanschloten bis zur üppigen Flora in Feld, Wald und Wiese
Dieses Buch nimmt den Leser auf einen landeskundlichen Streifzug entlang des Albtraufs zwischen der Harburg am Riesrand und der Küssaburg an der Schweizer Grenze mit. Wunderschöne Aufnahmen, fundierte, leicht verständliche Beschreibungen wecken Lust und Neugier auf diese abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb.
Von der kosmischen Katastrophe, die den Riesenkrater schuf, über die Vulkanschlote bis zur üppigen Flora in Feld, Wald und Wiese reichen die naturkundlichen Kapitel. Mit diesem vielseitig gestalteten Band möchten die Autoren dazu anregen, den Steilabfall der Schwäbischen Alb immer wieder und zu allen Jahreszeiten aufzusuchen und dabei zu erleben, was diese einzigartige Landschaft für alle Sinne bereithält.
Reiner Enkelmann, Dieter Ruoff, Wolfgang Wohnhas: Der Albtrauf. Natur und Kultur zwischen Ries und Randen. 160 Seiten, 177 Farbfotos und Grafiken, fester Einband, Silberburg-Verlag, Kosten: 24,90 Euro.