Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Spannende Ausflüge in Oberschwaben
Den Wald wackeln lassen



Die Rohrweihe ist das Highligt für Vogelfans am Federsee. Jedes Jahr ziehen dort etwa 15 Paare dieser seltenen Vögel ihre Jungen groß. - Foto: Jost Einstein
Dank der vielfältigen Stege, Aussichtspunkte und Lehrpfade hat der Besucher am Federsee die Möglichkeit, faszinierende Moorlebensräume und ihre teilweise sehr seltenen Bewohner hautnah zu erleben. Ein Spaziergang zeigt, dass in Sichtweite des Federseestegs Braunkehlchen auf Mädesüßstauden sitzen, während Rohrsänger im Schilf schimpfen und Rohrweihenmännchen versuchen mit Atem beraubenden Flugmanövern, Weibchen zu beeindrucken.
Eine außergewöhnliche Attraktion am Federsee ist auch der Wackelwald. Leserinnen und Lesern des Online- Familienfreizeitmagazins "Mamilade" kürten ihn 2013 aus 14.000 Ausflugstipps im gesamten deutschsprachigen Raum zum Top-Ausflugsziel in der Kategorie „Natur“.
Das Team des NABU-Naturschutzzentrums Federsee informiert außerdem in einer Ausstellung und in mehr als 350 Führungen pro Jahr über die einzigartige Landschaft sowie die vielfältige Tierwelt und bietet naturpädagogische Angebote speziell für Kinder. Es gibt z.B. einen Erlebnisteich, den Kinder mit Kescher, Becherlupe und Unterwassersehrohr erkunden können oder sie lernen unter fachkundiger Anleitung, selbst ein Wildbienenhotel zu bauen.
An öffentlichen Führungen kannt man ohne Anmeldung teilnehmen. Das Federseemoor lässt sich aber auch sehr gut auf eigene Faust erkunden.
Zum Federsee: www.nabu-federsee.de