Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Seltene Tiere und Pflanzen entdecken
Bodensee-Guides zeigen ihre Heimat



Strandrasen, Hegauvulkane, Schlösser, Schluchten, Eiszeithöhlen - jeder Fleck erzählt eine eigene, spannende Geschichte. Natur wird mit allen Sinnen erfahren beim gemeinsamen entdecken von seltenen Pflanzen und Tieren. Ob gemütlich oder sportlich, für Kinder, "Große" oder Seniorinnen und Senioren - für jede und jeden ist etwas dabei. Entdecken Sie mit den Bodensee-Guides die Region kulinarisch, z.B. bei einem Glas Most im Biohof, beim Vesper im Hofladen oder bei leckeren lokalen Spezialitäten im örtlichen Gasthof.
Die Bodensee-Guides sind Menschen aus der Region, die vom NABU Baden-Württemberg speziell als Landschaftsführer/-innen ausgebildet wurden. Sie bieten interessante Wander- und Fahrradtouren von Konstanz bis in den Hegau. Jede Bodensee-Guide-Tour wird individuell entworfen und präsentiert die Region aus einem ganz persönlichen Blickwinkel. Ziel der Touren ist es, den Gästen die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft am Bodensee spielerisch und spannend nahe zu bringen. Bei unterhaltsamen Wander- und Radtouren mit gleichgesinnten Menschen gehören Erholung und Spaß gleichermaßen dazu.
Die Ausbildung erfolgte zusammen mit den Volkshochschulen in Radolfzell und Konstanz. Partner sind zudem die Bodensee-Stiftung sowie die Tourismus-Verbände Arbeitsgemeinschaft Hegau und Tourismus Untersee e.V. Die Tourenkonzeption wurde gefördert von PLENUM Westlicher Bodensee.
Genusswanderung auf dem Premiumwanderweg
Sie wandern mit Bodensee-Guide Moni Müller zum Gehrenbergturm mit fantastischer Fernsicht über den Bodensee und zu den Gipfeln der Alpen.
Wir entdecken die spektakuläre „Gehrenbergrutsche“, Dachsbaue und interessante Tierspuren, die uns Erwachsenen meist verborgen bleiben. Verschiedene Wildkräuter, die in Wald und Wiese gedeihen, werden gepflückt und beschnuppert und ihre Verwendung in der Kräuterküche erklärt.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 27.03.2021 (14 bis 16 Uhr)
Treffpunkt: Parkplatz Grillhütte Schweppenen, 88677 Markdorf
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Von Wölfen und Luchsen
Wölfe und Luchse kehren in unsere Wälder zurück. Ihr erfahrt von Bodensee-Guide Moni Müller viel Spannendes aus dem Leben dieser Wildtiere und ihr dürft eine Wolfsfingerpuppe basteln.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 30.03.2021 (14 bis 16 Uhr)
Treffpunkt: Wirtshof Aktiv, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Von der "Badischen Riviera" auf die Konstanzer Weinberge - Panoramawanderung um und über Konstanz
Selten bilden Geschichte, Natur und Kultur eine solche Einheit wie an der malerischen Konstanzer Uferpromenade. Kommen Sie mit zu einem unterhaltsamen Spaziergang, gewürzt mit spannenden Geschichten zur alten Konzilstadt, garniert mit Erkenntnissen über den Bodensee und Beobachtung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Nach einer Einkehrmöglichkeit am Hörnle geht es zur Lorettokapelle. In den Konstanzer Weinbergen gibt es Infos zum Weinbau und einen grandiosen Panoramablick über Stadt und See beim Bismarckturm. Von dort wandern wir bergab durch grüne Wohnviertel zurück zum Rhein.
Dauer: 10 bis 15:30 Uhr
Streckenlänge: 10 km, mittlere Steigungen u. Treppen
Termine: Gruppen auf Anfrage, außerdem am 01.05.2021
Mitnehmen: evtl. Fernglas, Getränke, Vesper (Einkehr möglich)
Preis: 15 Euro pro Person, Gruppenbuchungen nach Vereinbarung
Treffpunkt: Konstanz, Alte Rheinbrücke bei Restaurant Syrtaki
Anreise: alle Stadtbus-Linien bis „Sternenplatz“, durch Unterführung zum Treffpunkt
Bodensee-Guide: Manfred Kammerlander, Tel. 07531/61181, m.kammerlander@t-online.de
Für Gruppen auch als Halbtagestour; geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich!
Apfelblüten, bunte Blumen und Krabbeltiere
Eine kleine Erlebniswanderung durch blühende Apfelwiesen für die ganze Familie mit Bodensee-Guide Moni Müller.
Wir sind mit Lupen und Kescher unterwegs und entdecken den Lebensraum Obstwiese mit allen Sinnen, machen Naturerlebnisspiele und ihr dürft Bienen und Schmetterlinge basteln.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 01.05.2021 (10:30 bis 12:30 Uhr)
Treffpunkt: Wirtshof Aktiv, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Abendwanderung auf Napoleons Spuren und anderer Geister
Schloss Arenenberg, Salenstein, Eugensberg, Sandegg und Louisenberg liegen am Schweizer Unterseeufer in Traumlagen dicht beieinander. Den Schlosspark und manch stille Bank gibt es zu entdecken, von der aus schon Königin Hortense den herrlichen Panoramablick genoss und ihr junger Louis Napoleon mit seinen Amouren flirtete. An vier Aussichtspunkten erfahren wir das Leben von Hortense und Louis. Auf teils versteckten Pfaden, an Anneliese Rothenbergers einstiger Villa vorbei und durch wilde Tobel, wandern wir von Schloss zu Schloss und hören viel von den „Geistern“, die einst dort lebten. Auch die alten Fresken in der sonst geschlossenen St. Aloisius-Kapelle sind zu sehen. Nach herrlichem Blick auf den Untersee bei der Ruine Sandegg geht es in der Abendsonne zurück an den See.
Dauer: 3,5 bis 4 Stunden
Streckenlänge: ca. 5 km, viele Stopps
Termine: Gruppen auf Anfrage, außerdem am 07.05.2021 von 15:00 bis ca. 18:30 Uhr, am 03.06.2021 von 13:30 bis 17:30 Uhr und am 03.10.2021 von 13:30 bis 17:30 Uhr
Mitnehmen: feste Schuhe, Getränke, Vesper, Foto, Fernglas, evtl. Stöcke für relativ steile An- und Abstiege (50% Asphalt)
Treffpunkt: Bahnhof Mannenbach-Salenstein, CH-8268 Salenstein
Preis: 12 Euro pro Person, Gruppenbuchungen nach Vereinbarung
Anreise: SBB-Seelinie“ über Kreuzlingen oder Schaffhausen, gratis Parkplatz am Bahnhof begrenzt, weitere Parkplätze beim Seehotel Schiff
Bodensee-Guide: Manfred Kammerlander, Tel. 07531/61181, m.kammerlander@t-online.de
Geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich!
Vogelkonzert und bunte Blüten
Ein Muttertags-Spaziergang für die ganze Familie.
Genießen und entdecken sie mit Bodensee-Guide Moni Müller einen herrlichen Frühlingsmorgen in der Natur. Wahrnehmungsspiele und eine kleine gemeinsame Bastelei runden das Erlebnis ab.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 09.05.2021 (10:30 bis 12:30 Uhr)
Treffpunkt: Wirtshof Aktiv, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Genusswanderung Wald und Wiese
Bodensee-Guide und Kräuterexpertin Moni Müller nimmt Sie mit zu einer besonderen Erlebnistour. Genießen Sie die zauberhaften Waldwiesen im Nachmittagslicht und entdecken Sie allerlei Wildkräuter und alte Heilpflanzen am Wegesrand. Zwischendurch dürfen Sie kleine Kostproben aus der Wildkräuterküche probieren. Auch Kleintiere und Bäume werden mal genauer unter die Lupe genommen, da gibt es viel zu entdecken, was Ihren Augen bisher verborgen blieb.
Dauer: 2 Stunden | mit Kinderwagen befahrbar
Termin: 19.06.2021 (15 bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Ehemaliges Kloster Weppach, Weppach 1, 88697 Bermatingen
Kosten: Erwachsene 8 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro | Familie 20 Euro
Info und Anmeldung: bis 18.06.2021 um 12:00 Uhr, Tourist-Information Markdorf, Marktstraße 1, 88677 Markdorf, 07544.500 290, info@gehrenberg-bodensee.de
Abenteuer Steinzeit und Natur
Mit Bodensee-Guide Moni Müller geht ihr auf eine Zeitreise zurück in die Steinzeit. Wie haben die Menschen gelebt, welche Erfindungen haben sie gemacht, wie haben sie die Natur genutzt? Ihr dürft verschiedene Werkzeuge ausprobieren, Funken auf Steinzeitart schlagen und steinzeitlichen Schmuck basteln.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 01.07.2021 (16 bis 18 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb des Gehrenbergturms, An der K7750, 88677 Markdorf-Am
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Abenteuer Wald
Ihr streift mit Bodensee-Guide Moni Müller durch den Wald, entdeckt allerlei Tierspuren und einen Dachsbau und erfahrt viel aus dem Leben unserer Waldtiere.
Wir machen Naturerlebnisspiele und ihr dürft einen kleinen Fuchs basteln. Anschließend kann noch der Gehrenbergturm mit toller Aussicht bestiegen werden.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 06.07.2021 (16:30 bis 18:30 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb des Gehrenbergturms, An der K7750, 88677 Markdorf-Am
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Abenteuer Wald
Nehmen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag und entdecken Sie bei einer bezaubernden Wanderung durch Wald und Wiese mit Bodensee-Guide und Kräuterexpertin Moni Müller allerlei Wildkräuter und alte Heilpflanzen. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Schätze vor Ihrer Haustür und wir sammeln Pflanzen für ein Kräutersalz oder um einen kleinen Kräuterbuschen für Maria Himmelfahrt zu binden.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 13.08.2021 (17 bis 19 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Vogelsang, Möggenweilerstraße, 88677 Markdorf-Möggenweiler
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: bis 12.08.2021 um 12:00 Uhr, Tourist-Information Markdorf, Marktstraße 1, 88677 Markdorf, 07544.500 290, info@gehrenberg-bodensee.de
Vom Wildapfel zum Kulturapfel, vom Unkraut zum Gaumenkitzel
Wandern Sie mit Kräuterfee Moni Müller durch herrliche Streuobstwiesen und entdecken sie allerlei Wildkräuter. Bei einem gemütlichen Picknick unterm Apfelbaum dürfen Sie aus der Wildkräuter- und Apfelküche naschen und Sie erfahren viel Wissenswertes über Äpfel und Wildkräuter. In der Mosterei Kopp können Sie verschiedene Streuobstwiesenprodukte erwerben.
Dauer: 2 Stunden | mit Kinderwagen befahrbar
Termin: 01.10.2021 (14 bis 16 Uhr)
Treffpunkt: Gasthaus Zum Sternen, Lellwanger Str. 3, 88693 Deggenhausertal-Obersiggingen
Kosten: Erwachsene 8 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro | Familie 20 Euro
Info und Anmeldung: bis 01.10.2021 um 12:00 Uhr, Tourist-Information Markdorf, Marktstraße 1, 88677 Markdorf, 07544.500 290, info@gehrenberg-bodensee.de
Apfelgeschichten und Steinzeiterlebnisse
Die spannende Geschichte vom Wildapfel zum Kulturapfel und unserer Vorfahren wird am Lagerfeuer lebendig. Bodensee-Guide Moni Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, es können verschiedene alte Werkzeuge und Techniken ausprobiert werden und die Kinder dürfen einen steinzeitlichen Glücksbringer basteln.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 08.10.2021 (16 bis 18 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb des Gehrenbergturms, An der K7750, 88677 Markdorf-Am
Kosten: Erwachsene 6 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 3 Euro | Familie 15 Euro
Info und Anmeldung: Anmeldung Vortag bis 16.00 Uhr, Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Fit in den Herbst mit Wildkräutern und Heckenfrüchten
Genießen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag in geselliger Runde und entdecken Sie mit Bodensee-Guide und Kräuterfee Moni Müller Naturschätze, die jetzt im Herbst besonders wohltuend sind. Vor unserer kleinen Wanderung dürfen Sie sich mit kleinen Kostproben aus der Wildkräuterküche stärken und bei unserer Entdeckungstour kommen auch die Naturerlebnisse am Naturschutzgebiet „Eisweiher“ nicht zu kurz.
Dauer: 2 Stunden
Termin: 23.10.2021 (14 bis 16 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Gehau, 88677 Markdorf
Kosten: Erwachsene 8 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro | Familie 20 Euro
Info und Anmeldung: bis 22.10.2021 um 12:00 Uhr, Tourist-Information Markdorf, Marktstraße 1, 88677 Markdorf, 07544.500 290, info@gehrenberg-bodensee.de
Fit in den Herbst und Winter
Bei einem gemütlichen Kräuterspaziergang durch Wald und Wiese mit Bodensee-Guide und Kräuterexpertin Moni Müller entdecken Sie allerlei Wildkräuter und Herbstfrüchte am Wegesrand, die Sie gesund durch den Winter bringen. Sie dürfen kleine Köstlichkeiten aus der Wildkräuterküche probieren und sich zu eigenen Experimenten anregen lassen.
Bitte Sitzunterlage mitbringen.
Dauer: 2 Stunden | bitte Sitzunterlage mitbringen
Termin: 29.10.2021 (14 bis 16 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Vogelsang, Möggenweilerstraße, 88677 Markdorf-Möggenweiler
Kosten: Erwachsene 8 Euro | Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro | Familie 20 Euro
Info und Anmeldung: Wirthshof Camping & Hotel, aktiv@wirthshof.de, 07544.962 70
Weitere Guides:
Wie sind die vielen Wacholderheiden auf der Ostalb entstanden? Welche Spuren hinterlässt der Biber im Brenztal und was hielten die Eiszeitmenschen von der Kunst? Die Alb-Guides beantworten diese Fragen auf ihren Touren über die Ostalb. Mehr →
Die Zollernalb zählt zu den schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Zahlreiche Wanderwege führen über freie Hochflächen, durch Buchen- und Nadelwälder und durch die typische Wacholderheide zu herrlichen Aussichtspunkten. Mehr →
Fast jedes Fleckchen Erde auf der Alb weiß eine Geschichte zu erzählen. Doch die Alb ist ein verschwiegenes Land: Ihre heimlichen Schönheiten eröffnet sie nur dem, der gewillt ist, ihr jenseits ausgetretener Touristenpfade zu begegnen. Mehr →
Nicht nur NABU-Guides führen durch die Natur. Auf dieser Seite finden Sie weitere Guides: die Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter sowie die Münsinger TrüP-Guides. Mehr →