Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Heimliche Schönheiten auf der Mittleren Schwäbischen Alb entdecken
Willkommen bei den Alb-Guides Mittlere Alb!



Das Biosphärengebiet und der Geopark Schwäbische Alb haben mehr zu bieten, als man glaubt: Abseits der ausgetretenen Touristenpfade warten viele Überraschungen auf Besucherinnen und Besucher: Malerische Hügelketten, bizarre Felsköpfen, verborgene Kultstätten und Jahrmillionen alte Geheimnisse. Vorbei geht es an Albbüffeln, Feuersteinen, Höhlen und Wasserfällen.
Begeben Sie sich mir Ihrer Familie und einem ausgebildeten Alb-Guide auf die verschlungenen Wegen der Albgeschichte und auf lassen Sie sich auf einer von über vierzig Themen- und Erlebnistouren begeistern. Sie haben die Wahl zwischen Wander-, Fahrrad- oder Bustouren.
Halbtagstouren kosten für Erwachsene 5 Euro, Ganztagstouren 7 Euro. Kinder ab 6 Jahren bezahlen 2,50 Euro.
Infos und Kontakt:
Hinter dem Projekt Alb-Guide stehen Originale: Menschen, die mit ihrer Heimat tief verbunden sind und mehr über sie zu erzählen wissen, als in irgendeinem Buch geschrieben steht. Alb-Guides sind ausgebildete Kultur- und Landschaftsführer/-innen. Ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus: Die Alb-Guides des NABU Baden-Württemberg machen aus jeder Tour ein einzigartiges Erlebnis.
Die Alb-Guides Mittlere Alb veranstalten individuelle Themen- und Erlebnistouren für Reisegruppen, Betriebe, Vereine, Schul- und Kindergartenklassen sowie für Senioren- und Behindertengruppen. Das komplette Tourenangebot kann zum individuellen Wunschtermin gebucht und nach speziellen Wünschen arrangiert und ausgerichtet werden. Lassen Sie sich von uns beraten!
Webseite der Alb-Guides Mittlere Schwäbische Alb mit ausführlichen Informationen.
Weitere Guides:
Wie sind die vielen Wacholderheiden auf der Ostalb entstanden? Welche Spuren hinterlässt der Biber im Brenztal und was hielten die Eiszeitmenschen von der Kunst? Die Alb-Guides beantworten diese Fragen auf ihren Touren über die Ostalb. Mehr →
Die Zollernalb zählt zu den schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Zahlreiche Wanderwege führen über freie Hochflächen, durch Buchen- und Nadelwälder und durch die typische Wacholderheide zu herrlichen Aussichtspunkten. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg möchte mit den Bodensee-Guides über die Zusammenhänge von Natur, Kultur und Landwirtschaft informieren, wobei auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen sollen. Lassen Sie sich überraschen! Mehr →