Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Osterfeuer gehören zur Tradition
NABU gibt Tipps, worauf geachtet werden sollte



Beim Osterfeuer sollte das Feuerholz erst direkt vor dem Abbrennen aufgestapelt werden. - Foto: Daniel Schwenn (CC-BY-2.0)
Die Menschen feiern und erfreuen sich am alles überscheinenden Feuerschein. Tragisch nur, dass hier oftmals unwissend viele Tiere in eine tödliche Falle gelockt werden. Das Tage zuvor aufgeschichtete Holz bietet vielen Tieren Unterschlupf und Sicherheit. Auch viele Insekten, vor allem auf altem, lange liegengelassenem Holz, finden sich auf den Stämmen.
Hier ist zu empfehlen, das Feuerholz erst direkt vor dem Abbrennen aufzustapeln, denn dies kann Igeln, Mäusen und Reptilien das Leben retten.
Ein nicht zu unterschätzendes Risiko ist außerdem der Funkenflug. Hier gilt es Abstand vor allem zu Wäldern zu halten.
Mehr zum Thema Ostern:
Zu Ostern dreht sich alles um Essen und Geschenke: Eier, Schokolade, Kuchen, Lamm und kleine Geschenke werden in Massen gekauft. Doch kann man Ostern auch nachhaltig feiern? Ja! Der NABU gibt Tipps, wie das gelingen kann. Mehr →
Ostereier gehören zu Ostern wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Wer nur Ostereier von glücklichen Hühnern bemalen möchte, dem rät der NABU, Öko-Eier zu kaufen. Denn noch immer stammen viele Eier von Hühnern, die nicht annähernd artgerecht gehalten wurden. Mehr →