Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Nachhaltiges Osterfest
Der NABU gibt Tipps, wie das gelingt



Ostereier im Schnee - Foto: Helge May
Ostern ist hierzulande eines der beliebtesten Feste. Wir feiern ein christliches Gedenkfest, aber auch den Frühlingsanfang. Wie man sich dem österlichen Konsumwirbel entzieht, erfahren Sie hier:
1) Kaufen Sie Bio-Eier:
Der NABU empfiehlt Eier aus art- und umweltgerechter Haltung. Sie stammen aus Betrieben, in welchen keine Schnabelkürzungen vorgenommen werden und die Tiere sich freier bewegen können. Mit Eiern von glücklichen Hennen machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude! Ein weiterer Vorteil der Bio-Eier: Sie haben eine dickere und stabilere Schale und eignen sich deshalb zum Färben besonders gut.2) Färben statt Kaufen:
Gefärbte Eier aus dem Supermarkt sind nicht mit der Haltungskennzeichnung gestempelt. Um sicher zu sein, dass Ihre Ostereier aus einem artgerechten Betrieb stammen, können Sie sie selbst färben - mit den Farben der Natur. Eine Anleitung zum Eierfärben finden Sie hier.3) Verwerten Sie die übrigen Eierschalen:
All die Eierschalen – ob mit Naturfarbe gefärbt oder nicht – können Sie anschließend noch als kalkhaltigen Pflanzendünger verwenden. Falls Sie sogar halbe Eierschalen haben, etwa von der Osterbäckerei, dann können Sie die Schalen nutzen, um Gemüsesetzlinge heranzuziehen. Damit verzichten Sie auf die handelsüblichen Plastikbecher. Eine Anleitung finden Sie hier.4) Nachhaltige Osternester vorbereiten:
Um auf Osternester aus Plastik oder Papier zu verzichten, können Sie bereits im Voraus Ostergras oder Kresse in eine flache Schale mit torffreier Erde säen. Rechtzeitig zu Ostern erhalten Sie so ein grünes und nachhaltiges Osternest.5) Nachhaltig genießen:
Füllen Sie die selbstgemachten Osternester mit fairer Schokolade. Sogar Schoko-Osterhasen gibt es Bio-zertifiziert, ohne Palmöl und im Unverpackt-Laden. Das Ostergebäck schmeckt am besten zusammen mit ökologisch angebautem Tee oder Kaffee aus dem NABU Shop.6) Nachhaltig schenken:
Achten Sie auf nachhaltige Ostergeschenke oder machen Sie kleine Geschenke selbst. Ein Wildbienenhotel lässt sich ganz einfach selbst bauen und verschicken, dazu finden Sie hier einige Tipps.Zum Thema Ostern
Ostereier gehören zu Ostern wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Wer nur Ostereier von glücklichen Hühnern bemalen möchte, dem rät der NABU, Öko-Eier zu kaufen. Denn noch immer stammen viele Eier von Hühnern, die nicht annähernd artgerecht gehalten wurden. Mehr →
Wer Glück hat, sieht jetzt eine Schäferin oder einen Schäfer mit einer Herde und vielen Osterlämmern durch die Frühlingslandschaft ziehen. Baden-Württemberg gehört zu den drei Bundesländern mit dem höchsten Schafbestand, rund 215.000 Schafe gibt es hierzulande. Mehr →