Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Mischpilzpfanne mit Nudeln
Nicht zu viele verschiedene Gewürze verwenden


Auf den Speck kann selbstverständlich auch verzichtet werden, dafür kann man auch angeröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne nehmen. Auch Petersilie, Wein oder weitere Kräuter sowie Knoblauch passen sehr gut in so ein Mischgericht. Zu viele verschiedene Gewürze und Kräuter können den Eigengeschmack der Pilze jedoch überdecken.
Zutaten:
ca. 500 g Mischpilze,
1 große Zwiebel,
100 g Speck oder Schinken,
Butter,
200 ml Sahne oder Crème fraiche,
Salz,
Pfeffer
So wird es gemacht:
1. Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Zwiebel und Speck in Würfel schneiden und in Butter anbraten.
3. Pilze hinzugeben und ca. 15 Minuten garen, bis das meiste Wasser aus den Pilzen entwichen ist.
4. Sahne oder Crème fraiche hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Das Rezept entstammt dem Buch von Rita und Frank Lüder "Pilze zum Genießen..." Weitere Informationen zu dem Buch finden Sie unter www.kreativpinsel.de.
Weitere Pilzrezepte
Eine Pilzbutter ist mit vielen Pilzarten sehr lecker. Sehr gut geeignet sind Maronen, Morcheln, Steinpilze, Echte Reizker, Pfifferlinge oder Champignons. Wer keine Waldpilze gefunden hat, kann sie auch mit Zucht-Champignons herstellen. Mehr →
Der am häufigsten verzehrte Pilz Finnlands ist der Rotbraune Milchling. Die finnische Art der Zubereitung ist sehr lecker – und noch dazu eine wunderbare Möglichkeit, Pilze zu konservieren. Mehr →
Ein Rezept für die schnelle Küche. Mehr →
Die Hexeneier der Stinkmorchel sind eine der wenigen Pilzarten, die sich nicht für ein Mischgericht eignen. Sie sind kross gebraten jedoch überraschend lecker. Außerdem sind sie sehr leicht zu erkennen und auch in trockenen Sommern zu finden. Mehr →
Wer Pfifferlinge mag, sollte sich dieses Rezept nicht entgehen lassen. Mehr →