NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Refugialflächen für die Artenvielfalt

        Refugialflächen für die Artenvielfalt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Unser Einsatz für das Rebhuhn Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Jobs und Freiwilligendienst
  • Jobangebote
Vorlesen

Jobangebote des NABU Baden-Württemberg

Sie möchten sich für den Naturschutz engagieren und den NABU Baden-Württemberg unterstützen? Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Der NABU Baden-Württemberg sucht...


Verbandsentwicklung Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)

Für unsere NABU-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n engagierte/-n Mitarbeiter/- in zur konzeptionellen und praktischen Weiterentwicklung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilzeitstelle (32 Stunden/Woche) ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
 


0.1 MB - Stellenausschreibung: Verbandsentwicklung Kinder - und Jugendarbeit
 

Bundesweite Stellenangebote


Hier finden Sie dauerhafte und befristete Anstellungen, Lehrstellen, Trainee-Stellen und Praktika beim NABU, seinen Untergliederungen, Instituten, Zentren und Partnern.

  • Zur NABU-Jobbörse


FöJ- und BFD-Stellen, Praktika und Trainee-Stellen beim NABU in BW

In der NABU-Jobbörse finden sich in der Regel auch die aktuellen Angebote für alle, die bereit sind sich im Rahmen eines Freiwilligen ökologischen Jahres, des Bundesfreiwilligendienstes, eines Praktikums oder als Trainee beim NABU für den Naturschutz in Baden-Württemberg zu engagieren.

Folgende NABU-Einrichtungen im Land sowie die Naturschutzjugend NAJU bieten regelmäßig FöJ- und BFD-Stellen, Praktika sowie Trainee-Stellen in unterschiedlichen Einsatzbereichen an (Stand September 2022):

• NAJU-Landesgeschäftsstelle (Stuttgart): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Naturschutzzentrum Federsee (Bad Buchau): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Naturschutzzentrum Bodensee: FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Vogelschutzzentrum (Mössingen): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald (Leimen): BFD
• NABU-Gruppe Stuttgart: FöJ, Praktika

Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die jeweilige Einrichtung. Vielen Dank!


Ehrenamtliches Engagement beim NABU in BW

Sie möchten sich ehrenamtlich beim NABU oder bei der NAJU in Baden-Württemberg engagieren? Ihre Unterstützung ist willkommen! Bitte melden Sie sich einfach direkt bei der jeweiligen Einrichtung – oder bei Ihrer NABU-Gruppe vor Ort.


newsletter Lesen:

Kohlmeise - Foto: Lutz Klapp(www.naturgucker.de

Neues vom NABU Baden-Württemberg

Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

ihr ansprechpartner:

Uwe Prietzel - Foto: Adam Schnabler
Uwe Prietzel
Geschäftsführer Uwe.Prietzel@NABU-BW.de 0711.966 72-20


Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse