NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“

        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“ Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Helfen Sie mit Ihrer Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  • Helfen Sie uns mit Ihrer Spende
  • Helfen Sie uns mit Ihrer Spende
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Die Arbeit des NABU unterstützen
  • Anlassspende
  • Unterstützung für Fischadler
  • Fledermaus Rettungsplan
  • Für den Erhalt der Biodiversität
  • Streuobstwiesen schützen
  • Gebäudebrüter schützen
  • Rettungsplan Bodenbrüter
  • NABU-Bodenseezentrum
  • Ihre Spende für die Natur
  • Spenden statt schenken
  • Hilfe für die Mopsfledermaus
  • NABU-Zentrum Federsee
  • Vogelschutzzentrum Mössingen
  • Häufige Fragen
Vorlesen

Machen Sie mit uns und Ihrer Spende unsere Welt besser!

Wir schützen in Baden-Württemberg, bundes- und weltweit unsere biologische Vielfalt. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!


Dafür brauchen wir aktuell Ihre Spende:

  • Der Drosselrohrsänger lebt im Wollmatinger Ried. - Foto: www.naturgucker.de/Norbert Parmantye

    Helfen Sie mit Ihrer Spende!

    Wir kümmern uns um 28 Naturschutzgebiete am Bodensee. Bitte spenden Sie, damit wir unsere wertvolle Naturschutzarbeit fortsetzen können. Mehr →

  • Steinkauz - Foto: NABU/Winfried Rusch

    Streuobstwiesen retten

    Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, Streuobstwiesen mit ihrer beeindruckenden Artenvielfalt weiterhin zu schützen! Mehr →

  • Rebhuhn - Foto: NABU/Michael Eick

    Unser Rettungsplan für Bodenbrüter

    Rebhuhn und Kiebitz finden weder Lebensraum noch genug zu fressen. Bitte helfen Sie uns, die beiden Bodenbrüter vor dem Aussterben zu retten! Mehr →

Eisvogel - Foto: Frank Derer

Jeder Euro hilft!

Spenden ohne Zweckbindung erlauben es uns, das Geld dort einzusetzen, wo es gerade am nötigsten gebraucht wird. Wählen Sie hierfür den Spendenzweck „Naturschutz“.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Regelmässig spenden

Sie können natürlich auch gerne einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC:GENODEM1GLS

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Spendenicon Geschenk

Spenden statt Schenken

Ein außergewöhnliches Geschenk: ein Stück Natur

Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Dankeschön – mit einer Spende bewirken Sie Gutes für unsere Natur und machen Naturliebhabenden eine große Freude.

Jetzt Spende verschenken
Streuobstwiese - Foto: NABU/Hannes Huber

Neues aus unseren Spendenprojekten

Ausgewählte Erfolgsberichte

Ohne die Unterstützung zahlreicher Förderinnen und Förderer, Spenderinnen und Spender und Mitglieder wären viele unserer Projekte nicht möglich. Hier finden Sie Berichte aus ausgewählten Projekten - vom Steinkauz bis zum Schiftunger Bruch. Mehr →

Weitere Spendenprojekte des NABU:

Braunkehlchen - Foto: Jens Winter/www.naturgucker.de
Naturparadies Federsee bewahren

Das Federseemoor ist für viele Tiere und Pflanzen ein wichtiger Zufluchtsort, für manche sogar der einzige. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, dieses sensible Biotop weiterhin zu pflegen und zu beschützen. Mehr →

Hausrotschwanz - Foto: NABU/Tom Dove
Hausrotschwanz in Not

Gebäudebrüter finden immer weniger Nistquartiere und Nahrung. Ihre Bestände nehmen beängstigend ab. Helfen Sie uns mit ihrer Spende dabei, diesen alarmierenden Trend zu stoppen und den Tieren wieder einen sicheren Lebensraum zu schaffen! Mehr →

Großes Mausohr – Foto: NABU/Otto Schäfer
Fledermäuse schützen

Alle 21 in Baden-Württemberg vorkommenden Fledermausarten sind bedroht. Ihr Lebensraum wird von Tag zu Tag kleiner und sie finden immer weniger Insekten zu fressen. Helfen Sie ihnen und unterstützen Sie unseren Fledermaus-Rettungsplan. Mehr →

Fischadler - Foto: NABU/Daniel Schmidt-Rothmund
Holen wir den Fischadler zurück

Das Naturschutzgebiet Taubergießen in der südlichen Oberrheinebene ist mit den struktur- und artenreichen Auenwäldern ideal für Fischadler. Mit Ihrer Hilfe installieren wir Nisthilfen und machen die Region für den Fischadler wieder attraktiv. Mehr →

Mopsfledermaus unter Rindenschuppen von abgestorbenen Bäumen. - Foto: Christian Giese
Die Mopsfledermaus braucht Ihre Hilfe

Der Lebensraum der Mopsfledermaus ist bedroht. Dadurch ist die kleine Waldfledermaus stark gefährdet. Werden Sie mit Ihrer Spende Teil des Rettungsteams für die Mopsfledermaus! Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin:

Mariana Cankovic - Foto: Kathrin Baumann
Mariana Cankovic
Fundraising und Spenden E-Mail schreiben 0711 966 72-19

sicher und transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft

Der NABU transparent



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse